Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nutzvieh

    • Markttelegramm Stabile Preise

      Ferkelmarkt Fleischmarkt Getreidemarkt Kartoffeln Markt Nutzvieh Schweinemarkt Vermarktung

      Eier, Ferkel, Schlachtschweine und –rinder gehen mit stabilen Preisen in die Pfingstferien. Für neue Kartoffeln werden erste Preise genannt. Beim Getreide rückt die neue Ernte in den Blick.

    • Tiermedizin Antibiotika-Gaben an Nutztiere gehen weiter zurück

      Antibiotika Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine Tierhaltung

      Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2022 erneut zurückgegangen. Das meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in seiner jährlichen Auswertung. Die Abgabemenge sank im Vergleich zum Vorjahr um 61 Tonnen auf 540 Tonnen...

    • Tiermedizin Antibiotika-Einsatz bei Nutztieren weiter rückläufig

      Antibiotika Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Seit 2011 müssen pharmazeutische Unternehmen und Großhändler melden, wieviel Antibiotika sie an Tierärzte in Deutschland abgegeben haben. Seither ist die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika um rund zwei Drittel zurückgegangen, teilt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft...

    • Vogelgrippe Bodenseekreis verhängt Aufstallungspflicht für Hausgeflügel

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Nutzvieh Schweine

      Bei einer verendeten Lachmöwe, die am 17. Februar 2023 an der Uferzone in Friedrichshafen gefunden worden ist, ist die Vogelgrippe (Geflügelpest) inzwischen labordiagnostisch nachgewiesen worden. Die Tierkrankheit bei Wildvögeln gilt damit auch im Bodenseekreis als ausgebrochen. Zum Schutz der...

    • Rechtsprechung Gesetzentwurf zum Tierarzneimittelgesetz angenommen

      Antibiotika Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      In einer Sondersitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft ist am Dienstag (22.11.) mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP der Gesetzentwurf und zahlreiche Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes (20/3712) angenommen worden. Zudem wurde ein...

    • Neue Broschüren Ställe der Zukunft: Neue Haltungskonzepte für Nutztiere

      Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine Stallbau Tierwohl

      Mit vier bundesweit zusammengesetzten Expertengruppen aus dem Bereich Nutztierhaltung hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Lösungsansätze zu zukunftsfähigen Haltungssystemen für Mastschweine, Sauen und Ferkel, Junghennen sowie für Milchkühe erarbeitet. Das Ergebnis sind vier...

    • EuroTier 2022 Vom Transponder bis zum Etikett: Nutztiere transparent halten

      Digitalisierung EuroTier Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Um eine kontinuierliche Überwachung einzelner Tiere zu gewährleisten, benötigen Landwirte Technologien, die sie bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützen – ganz im Sinne des Precision Livestock Farming, das vom 15. bis 18. November im Mittelpunkt der EuroTier 2022 steht. Neben Tierwohl und...

    • Forschung für mehr Tierwohl und Tiergesundheit, mehr Klimaschutz und weniger Umweltbelastung: Diese Ziele verfolgt das künftige tierwissenschaftliche Zentrum „HoLMiR“. Im Zentrum steht dabei das Wechselspiel zwischen Nutztieren und den Millionen Mikroorganismen in ihrem Verdauungstrakt.

      Tiergesundheit Uni Hohenheim: Grundstein für neues Forschungszentrum gelegt

      Emissionen Forschung Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Das 52 Millionen Euro-Projekt der Uni Hohenheim in Stuttgart verfolgt einen neuen Ansatz in der Grundlagenforschung an Nutztieren mit dem Fokus Mikroorganismen. Mit rund 3500 Quadratmeter ist das Hohenheim Center for Livestock Microbiom Research ("HoLMiR") damit europaweit einzigartig.

    • Nutztierhaltung Ammoniakemissionen um 14 Prozent gesunken

      Emissionen Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Die Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft sind von 2000 bis 2020 um rund 14 Prozent gesunken. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Deutschlandweit wurden demnach 624,3 Kilotonnen im Jahr 2000 verbraucht, zehn Jahre später war der...

    • EuroTier 2022 Das passende Futter für die Nutztiere von heute

      EuroTier Futtermittel Fütterung Geflügel Messen Nutzvieh Rinder Schweine

      Die richtige Fütterung ist das A und O für die Leistungsbereitschaft und Gesundheit der Tiere. Landwirte finden vom 15. bis 18. November auf der EuroTier 2022 in Hannover Ideen und Antworten rund um die Fütterung. Zahlreiche Aussteller auf dem Messegelände präsentieren zukunftsorientierte...

    • Therapieindex QS: Antibiotikaeinsatz seit 2014 mehr als halbiert

      Antibiotika Nutzvieh Schweine

      Der langjährige Trend setzt sich fort: Der von der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) nun veröffentlichte Statusbericht zeigt, dass sich der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung auf einem niedrigen Niveau bewegt. Nachdem die eingesetzten Antibiotikamengen in den vorangegangenen Jahren stabil...

    • Wissenschaft Nutztierhalter für Umfrage gesucht

      Nutzvieh Rinder Schweine Umfrage

      Wie werden Rinder und Schweine gehalten? Woran erkranken die Tiere und wie steht es um die Beziehung zwischen Menschen und Nutztieren? Fragen, auf die die Tierärztin Julia Sohm für ihre Doktorarbeit an der Justus-Liebig-Universität in Gießen nach Antworten sucht. Um möglichst viele Stimmen von...

    • Nachhaltigkeit Deutsche Nutztiere ernähren sich regionaler als deutsche Verbraucher

      Futtermittel Geflügel Import Lebensmittel Nutzvieh Rinder Schweine Verbraucher

      Über 190 Millionen Tonnen Futtermittel sind im Wirtschaftsjahr 2019/2020 an deutsche Nutztiere verfüttert worden. Über 95 Prozent dieses Futters stammte dabei aus inländischer Erzeugung und wurde überwiegend auf den Betrieben selbst erzeugt, teilt der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) in einer...

    • Forschung Dem Stress im Stall auf der Spur

      Geflügel Nutzvieh Rinder Schweine

      Merh Tierwohl und möglichst optimale Haltungsbedingungen für Nutztiere gewinnen in der Bevölkerung immer mehr an Bedeutung. Ansonsten geraten Rinder und Schweine unter Stress und leiden unter Ställen, Futter und mangelnder Betreuung. Wissenschaftlern des Forschungsinstitutes für Nutztierbiologie...

    • Rabobank Verbraucher fühlen sich schlecht über Tierhaltung informiert

      Geflügel Lebensmittel Nutzvieh Rinder Schweine Tierwohl Umfrage Verbraucher

      Die Frage nach der Herkunft von Lebensmitteln, besonders von Fleischprodukten, wird für viele Verbraucher immer bedeutender. Dass diese Themen die Menschen bewegen, zeigen die aktuellen Ergebnisse des Rabobank Food Navigators: Eine artgerechte Tierhaltung ist demnach einem Großteil der Deutschen...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.