Digitalisierung fördert Tierwohl
Das Thema Tierwohl ist emotional besetzt. Bereits über die richtige Definition wird diskutiert. Von den praktischen Maßnahmen ganz zu schweigen. Einigkeit besteht in einem Punkt: Tierwohl und Gesundheit der Nutztiere hängen unmittelbar zusammen. Für die Gesundheit der Tiere bestünden klare Parameter. Der Erzeuger müsse sie kennen, messen und bewerten. "Und da kommt die Digitalisierung ins Spiel", macht die Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft (DLG) in einer Pressemitteilung deutlich.
- Veröffentlicht am

Digital Animal Farming – das gleichnamige Leitthema der EuroTier 2018 – verleihe der Tiergesundheit den gleichen Stellenwert wie den Aspekten Management und Transparenz. Im digitalisierten Tierhaltungsbetrieb kenne der Landwirt den Gesundheitszustand jedes einzelnen Tieres und der gesamten Herde. Das diene dem Tierwohl und fördere den wirtschaftlichen Erfolg. Ab Juli können interessierte Tierhalter Tickets für die Messe im EuroTier-Online-Shop der DLG kaufen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.