Herkunft der Milch künftig rückverfolgbar
Ab sofort können Verbraucher jeden Schritt in der Kette von der Produktion der Bio-Heumilch bis auf die einzelnen Bauernhöfe im Schwarzwald zurückverfolgen. Jede Verpackung wird dafür bei der Abfüllung mit einem individuellen QR-Code versehen. Durch dessen Scan können Details zur Milchpackung von Verbrauchern in Echtzeit abgefragt werden.
- Veröffentlicht am
Die sine qua non GmbH hat für die Schwarzwaldmilch mit „YoY“ eine Plattform entwickelt, die alle Informationen aus dem Herstellungsprozess bündelt und dem Verbraucher in einer App zur Verfügung stellt.
Die Daten aus dem gesamten Herstellungsprozess werden zum Teil mit internetfähigen Sensoren gesammelt, in einer Cloud gebündelt und von dort an die App überspielt. Damit soll die Transparenz in der Erzeugung der Bio-Heumilch gefördert werden und Verbraucher nachvollziehen können, woher die Milch stammt, die sie im Einkaufsregal in die Hand nehmen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.