Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Werkstatt-Neueröffnung

BayWa investiert in Brackenheim

Die BayWa Technik in Brackenheim (Württemberg) hat am 7. Februar ihre Werkstatterweiterung in der Hermann-Bauer-Straße 10 offiziell eröffnet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Die BayWa hat rund 1,3 Millionen Euro in den Anbau der bestehenden Werkstätte in Brackenheim in die Hand genommen.
Die BayWa hat rund 1,3 Millionen Euro in den Anbau der bestehenden Werkstätte in Brackenheim in die Hand genommen.BayWa AG
Artikel teilen:

Rund 1,3 Millionen Euro hat die BayWa in den Anbau der bestehenden Werkstätte in die Hand genommen. „Mit der Investition in Brackenheim setzen wir ein klares Zeichen für diese Region und für unsere Kunden“, so Erich Geßler. "Im Zuge der technischen Weiterentwicklung und Digitalisierung steigen die Anforderungen an Service und Spezialisierung stetig. Diese können wir nun mit erhöhter Leistungsstärke und Schlagkraft noch besser erfüllen.“ 2020 gehen die Investitionen in Brackenheim weiter: Geplant sind weitere Modernisierungsmaßnahmen am bestehenden Werkstattgebäude.

Die BayWa AG in Brackenheim hat Tradition, sie ist dort seit Jahrzehnten mit den Geschäftsbereichen Agrar und Technik angesiedelt. 2018 startete der Ausbau der bestehenden Werkstätte, so dass nun rund 600 Quadratmeter an reiner Werkstattfläche zur Verfügung stehen. Im September 2019 konnte der Erweiterungsbau bezogen werden. Dass während der Baumaßnahme der Betrieb weiterlief, dafür sorgte das Werkstatt-Team um Werkstattleiter Helmut Barth. Seine „Mannschaft“ besteht aus acht gewerblichen Mitarbeitern, drei kaufmännischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie drei Auszubildenden.

Die bisherige Werkstattfläche mit rund 200 Quadratmetern wird schwerpunktmäßig für den Service und die Reparatur von Weinbautraktoren und
-maschinen, Sonderkulturgeräten und Kleinmotoristik genutzt. Die neu gewonnene, 400 Quadratmeter große Werkstattfläche, wo Brückenkran, Absauganlage und Bremsenprüfstand ihren Platz haben, steht vor allem für Großmaschinen zur Verfügung. Der Betrieb liegt im Einzugsgebiet wichtiger Württemberger Weinbaugebiete und reicht vom Stromberg und Heuchelberg bis hinein ins Neckartal. Zusätzlich zur Betreuung der Kunden am Standort Brackenheim werden diese auch durch mobile Servicefahrzeuge und Zustell-Logistik unterstützt.


BayWa Technik Brackenheim im Überblick

  • 14 Technik Mitarbeiter, davon 8 gewerbliche Mitarbeiter
  • Werkstätte auf 600 Quadratmetern Fläche
  • Ersatzteillager
  • Freifläche mit Maschinenausstellung der Premiumfabrikate der BayWa
  • Shop mit Motoristik (Stihl, Sabo, Kärcher, etc.) und landwirtschaftlichem Fachbedarf
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.