Neue Formel für die Energie aus Maisprodukten
Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (Gfe) hat aktuell eine neue Schätzgleichung für die Energieberechnung für Maisprodukte abgeleitet. Damit dürfte der berechnete Gehalt an umsetzbarer Energie (ME) in der Trockenmasse in Zukunft geringer ausfallen.
- Veröffentlicht am
Als Maßstab zur Energiebewertung beim Wiederkäuer wird die umsetzbare Energie (ME) herangezogen. Jedes Futtermittel liefert eine bestimmte Menge an Brutto-Energie, auch als Gesamtenergie bezeichnet. Von dieser Bruttoenergie-menge müssen die Energieverluste über den Kot, Harn und die Gärgase abgezogen werden, so dass für die Stoffwechselfunktionen des Tieres nur die umsetzbare Energie (ME) zur Verfügung steht, die beim Wiederkäuer circa ein Drittel der ursprünglich im Futtermittel vorhandenen Energiemenge ausmacht.
Nach der neuen Gfe-Schätzgleichung dürfte der nun berechnete Gehalt an umsetzbarer Energie in den meisten Fällen um 0,01 bis 0,07 Megajoule (MJ) pro Kilogramm Trockenmasse geringer ausfallen im Vergleich zur bisherigen Energieschätzgleichung. Für zahlreiche Maissilagen soll sich durch die Anwendung der neuen Gleichung die Berechnung des Energiegehaltes korrekter und realitätsnäher gestalten
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.