Aldi Süd listet Rindfleisch aus den Haltungsstufen 1 und 2 aus
Der Discounter Aldi Süd bietet in seinen Filialen ab sofort frisches Rindfleisch nur noch aus den höheren Haltungsformen 3 und 4 an. Das gibt das Unternehmen aus Mülheim an der Ruhr heute (3. April) in einer Pressemitteilung bekannt.
- Veröffentlicht am

Laut Firmenangaben erfolgt der Haltungswechsel damit sechs Jahre früher als ursprünglich geplant. Der Grund hierfür sei laut Aldi Süd die unerwartet hohe Verbraucherakzeptanz. Das frische Rindfleisch aus Haltungsform 3 stamme dabei von deutschen Betrieben. Ausgenommen hiervon seien Sonderangebote und internationale Spezialitäten. Bei Biorindern aus der Haltungsform 4 setzt der Discounter eigenen Angaben zufolge auf deutsche Herkunft – „wo immer dies möglich ist“.
„Wir freuen uns, dass unsere Kunden den Weg zu mehr Tierwohl mit uns gehen und sich immer häufiger für Tierwohlware entscheiden. So ist es uns mit unseren Partnern entlang der Lieferkette gelungen, auch das Rindfrischfleisch frühzeitig auf die höheren Haltungsformen umzustellen. Jetzt gilt es, dass andere Akteure nachziehen, denn der Weg zu mehr Tierwohl geht nur gemeinsam,“ machte hierzu Dr. Julia Adou, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Aldi Süd, deutlich.
Bis 2030 will Aldi Süd sein gesamtes Frischfleisch-Sortiment sowie die gekühlten Fleisch- und Wurstwaren ebenfalls auf die höheren Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Schon heute stammten 50 Prozent des Umsatzes im Frischfleischsortiment sowie über 20 Prozent der gekühlten Fleisch- und Wurstwaren aus den höheren Haltungsformen 3 und 4. Das gesamte Trinkmilchsortiment bezieht der Discounter gemäß eigenen Angaben bereits aus der höheren Haltungsform 4 und setze hier ausschließlich auf deutsche Herkunft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.