Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrarministerium fördert Tierwohl

App "fit for pigs" geht an den Start

„Gesunde Tiere sind eine wesentliche Voraussetzung für eine leistungsfähige und tierwohlgerechte landwirtschaftliche Nutztierhaltung. Mit der neuen App ‚fit for pigs‘ stehe nun ab sofort ein modernes Medium zur Vermittlung von Ausbildungs-inhalten im Bereich Tierwohl zur Verfügung, das die Nutztierhalter bei ihrer Arbeit unterstütze, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucher-schutz, Peter Hauk am Dienstag (8. September) in Boxberg (Main-Tauber-Kreis).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
MLR
Artikel teilen:

Die App ‚fit for pigs‘ könne auf allen Ebenen der landwirtschaftlichen Berufsbildung eingesetzt werden. Sie könne Anwendung finden in den Ausbildungsbetrieben, in den Berufsschulen, in der überbetrieblichen Ausbildung sowie an den landwirtschaftlichen Fachschulen, aber auch an Hochschulen und Universitäten. Darüber hinaus bestehe in der Ausbildung für Fachtierärzte ein großes Interesse an der App. Auch die landwirtschaftliche Praxis habe bereits ihr Interesse signalisiert.

Tiersignale richtig erkennen und interpretieren

Bei der Anwendung der App auf dem Smartphone erhält der Praktiker direkt im Stall wichtige Informationen über den Zustand der gehaltenen Schweine. Er kann über deren Signale und Verhalten Rückschlüsse auf den Zustand seiner Tiere ziehen. Anhand der Bilder und Videos versteht er die Signale und wird beim Ergreifen der richtigen Maßnahmen durch die App unterstützt“, erklärte der Minister.

Die App sei eine Entwicklung des über die Europäische Innovationspartnerschaft ‚Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit‘ (EIP-AGRI) geförderten Kooperationsprojektes ‚Coachingsystem: Schweinesignale erkennen, verstehen und nutzen‘ (pig handling).

In der verbleibenden Projektlaufzeit des EIP-Projektes wird die App in der Berufsbildung erprobt, aktualisiert und soll im Anschluss auf breiter Ebene eingesetzt werden. Zusätzlich ist vorgesehen, die App in weiteren Sprachen (englisch, rumänisch, russisch, spanisch, französisch) anzubieten.

Hintergrundinformationen:

Die App „fit for pigs“ kann in den Playstores: Apple-Store und PlayStore (Google) heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es unter http://www.fitforpigs.de/get-the-app .

Am Projekt sind unter anderem die LSZ Boxberg, die UEG Hohenlohe-Franken als Leadpartner, die Berufsschule Crailsheim, der Schweinegesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg und landwirtschaftliche Praxisbetriebe beteiligt.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.