Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesbauernverband

LBV-Fachtagung zur GAP ab 2023

Der Landesbauernverband (LBV) bietet daher für alle Interessierten am 3. März 2021 von 13 Uhr bis ca. 16 Uhr eine digitale Fachtagung zum Thema „Die GAP-Reform vor dem Endspurt! Auf was muss sich die baden-württembergische  Landwirtschaft einstellen?“ mit renommierten ExpertInnen an.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach der Einigung über den Mehrjährigen Finanzrahmen im Juli 2021 und dem Beschluss der GAP-Übergangsverordnung hat die Diskussion  zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wieder Fahrt aufgenommen. Die Zeit drängt, denn damit die neue GAP auch national ab 2023 umgesetzt werden kann, ist eine Einigung in den Trilogverhandlungen (Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Ministerrat und EU-Parlament)  in den nächsten Monaten unabdingbar. Kontrovers diskutiert werden vor allem die Grüne Architektur der GAP und die damit verbundenen Ökoauflagen (Eco-Schemes). Hier sind noch viele Fragen offen.

Letztendlich geht es um die Zukunft der europäischen und  der heimischen Landwirtschaft. Die Entscheidungen  werden auch weitreichende Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg und somit für jeden aktiven Landwirt haben.

Die derzeit zentrale Frage ist: Wie können die miteinander konkurrierenden Ziele der neuen GAP wie „Wettbewerbsfähigkeit“ und „Einkommenssicherung“ mit noch höheren Produktionsauflagen, vor allem im Umwelt- und Tierschutzbereich sowie einer Vereinfachung der GAP in Einklang gebracht werden?

Der Landesbauernverband (LBV) bietet daher für alle Interessierten am 3. März 2021 von 13:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr eine digitale Fachtagung zum Thema       „Die GAP-Reform vor dem Endspurt! Auf was muss sich die baden-württembergische  Landwirtschaft einstellen?“ mit renommierten ExpertInnen an.

ReferentInnen und Themen:

  • Norbert Lins MdEP, Mitglied der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament (EP) und  Vorsitzender des EP-Ausschusses für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung: "Die GAP ab 2023 - Was will und macht das Europäische Parlament?"
  • Christian Gaebel, Referatsleiter Gemeinsame Agrarpolitik, Deutscher Bauernverband: "Jetzt Klarheit für die Betriebe schaffen – Forderungen & Vorschläge des Berufsstandes zur Umsetzung der GAP ab 2023"
  • Brigitte Beyer, Leiterin Referat Grundsatz Agrarpolitik,  Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft:  "Nationale Umsetzung der GAP: Positionen von Bund und Ländern – wie geht es voran?" 

Die Begrüßung erfolgt durch  LBV-Vizepräsident Wichert, der auch das Schlusswort hält. Die Fachtagung wird von Ariane Amstutz, der  Pressesprecherin des Landesbauernverbandes, moderiert.

Eine Anmeldung zur Fachtagung ist nicht erforderlich. Unter www.lbv-bw.de/Onlineseminar können Sie sich direkt in die Veranstaltung einwählen.  

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.