Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU-Direktzahlungen

Auszahlung in Baden-Württemberg ist erfolgt

Die flächenbezogenen Fördermittel aus EU- und Landesprogrammen aus dem Gemeinsamen Antrag sind angewiesen. Die Auszahlung der EU-Direktzahlungen für Baden-Württemberg ist erfolgt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rueß
Artikel teilen:

„Die Auszahlung der EU-Direktzahlungen für Baden-Württemberg im Umfang von rund 386 Millionen Euro für rund 41.000 landwirtschaftliche Betriebe ist erfolgt. Deren Wertstellung auf den Konten der Landwirte ist angewiesen. Inzwischen sind auch für die von der EU mitfinanzierten beziehungsweise reinen Landesförderprogramme weitere Auszahlungen angeordnet, so dass auch diese Gelder in den nächsten Tagen vor Weihnachten bei den landwirtschaftlichen Betrieben ankommen. Insgesamt sind somit für die Förderprogramme aus dem Gemeinsamen Antragsverfahren 2021 seit Ende November rund 453 Millionen Euro angewiesen worden“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL am Montag (20. Dezember) in Stuttgart.

Mit diesen Mitteln werden die landwirtschaftlichen Betriebe sowie deren gesellschaftliche Leistungen für den Ländlichen Raum unterstützt. Neben den EU-Direktzahlungen werden zum Beispiel mit der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete oder der Förderung für steiles Dauergrünland die Bewirtschaftung besonders schwieriger Standorte gefördert, um deren Erhalt für die Kulturlandschaft zu sichern. Mit der Landschaftspflegerichtlinie und dem Vertragsnaturschutz wird die extensive Landnutzung im Sinne des Naturschutzes honoriert. Der Landesregierung ist die nachhaltige Bewirtschaftung und der Erhalt unserer Kulturlandschaft ein wichtiges Anliegen.

Für die EU-Direktzahlungen werden die Auszahlungen üblicherweise kurz vorm Jahreswechsel durch die Bundeskasse vorgenommen und die Gelder im Anschluss zeitnah von der EU-Kommission erstattet. Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus und der generellen Corona-Betroffenheit aller Branchen hat die Bundesregierung die Auszahlung bereits vor Weihnachten unterstützt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.