Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023
Nachdem der Bundesrat Mitte Dezember 2021 die entscheidenden nationalen Verordnungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 verabschiedet hat, geht es nun um die Umsetzung. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg veranstaltet daher am 3. März 2022 eine digitale Fachtagung zur GAP.
- Veröffentlicht am

Die neue GAP hat weitreichende Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg und somit für jeden aktiven Landwirt. Nach wie vor bleibt als zentrale Frage: Was kann die neue GAP angesichts steigender Anforderungen, vor allem im Umwelt- und Naturschutzbereich, zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Einkommenssicherung beitragen? Der Landesbauernverband (LBV) bietet daher am 3. März 2022 von 13.30 Uhr bis 16.15 Uhr eine digitale Fachtagung zum Thema „Umsetzung der GAP ab 2023 – Was kommt auf die baden-württembergische Landwirtschaft zu? an. Referenten sind:
- Christian Gaebel, Deutscher Bauernverband (DBV): Eckpunkte der GAP ab 2023 und Positionen des Berufsstandes.
- Dr. Gisela Günter, Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL): Den Wandel gestalten - Der GAP-Strategieplan für Deutschland
- Andrea Stief, Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg (MLR): GAP-Strategieplan – Die Ausgestaltung der 2. Säule in Baden-Württemberg.
Eine Anmeldung zur Fachtagung ist nicht erforderlich. Unter www.lbv-bw.de/digital können Sie sich direkt in die Veranstaltung einwählen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.