Rinderbestand in Baden-Württemberg geht weiter zurück
Nach einer aktuellen Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) wurden am 3.?Mai 2022 in Baden-Württemberg 904.583 Rinder in den landwirtschaftlichen Betrieben des Landes gehalten.
- Veröffentlicht am

Gegenüber der vergleichbaren Erhebung des Vorjahres ist dies nach Feststellung des Statistischen Landesamts in Stuttgart ein Rückgang um knapp 15.600 Rinder oder 1,7?%. Damit setze sich die seit längerem andauernde rückläufige Entwicklung in der Rinderhaltung fort.
Der Bestandsrückgang verteilt sich unterschiedlich auf die Nutzungskategorien. Überdurchschnittliche Abnahmeraten (minus 3,5?% auf 258.000) sind für Kälber und Jungrinder zu verzeichnen. Nahe am Durchschnitt liegen Milch- und Mutterkühe: Milchkühe gingen auf 369.000 (minus 1,6?%) und Ammen- und Mütterkühe auf gut 54.000 (minus 2,5?%) zurück. Eine Zunahme ist dagegen bei den Rindern in der Altersstufe zwischen einem und zwei Jahren festzustellen: plus 1,2?% auf fast 220.000 Tiere.
Die Zahl der Rinderhaltungen nahm binnen eines Jahres auf 14.480 ab (minus 1,6?%). Die Zahl der Haltungen von Milchkühen verringerte sich auf 5567 (minus 4,8?%).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.