Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
L-Bank

Landespreis für junge Unternehmen

Die Firma Ineratec aus Karlsruhe, die Dorfkäserei Geifertshofen, Bühlerzell und Wasni aus Esslingen gewinnen den renommierten Wirtschaftspreis des Landes und der L-Bank, der am 11. Oktober überreicht wurde. Der Landespreis für junge Unternehmen wurde 2022 bereits zum 14. Mal vergeben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit dem zweiten Platz und 30.000 Euro ausgezeichnet, wird die Dorfkäserei Geifertshofen AG in Bühlerzell. Darüber freut sich Geschäftsführerin Nadine Walter-Bühler. 13 Familienbetriebe produzieren hochwertige Bioland- und Demeter-Heumilch, die in der Dorfkäserei zu Käsespezialitäten verarbeitet und an über 500 Kundinnen und Kunden ausgeliefert wird. Getragen wird das Unternehmen von Käseliebhabern, Kunden, Landwirtinnen und Landwirten sowie den Mitarbeitenden der Dorfkäserei. Einmal im Jahr werden die 491 Aktionärinnen und Aktionäre zur Hauptversammlung eingeladen, www.dorfkaeserei.de
Mit dem zweiten Platz und 30.000 Euro ausgezeichnet, wird die Dorfkäserei Geifertshofen AG in Bühlerzell. Darüber freut sich Geschäftsführerin Nadine Walter-Bühler. 13 Familienbetriebe produzieren hochwertige Bioland- und Demeter-Heumilch, die in der Dorfkäserei zu Käsespezialitäten verarbeitet und an über 500 Kundinnen und Kunden ausgeliefert wird. Getragen wird das Unternehmen von Käseliebhabern, Kunden, Landwirtinnen und Landwirten sowie den Mitarbeitenden der Dorfkäserei. Einmal im Jahr werden die 491 Aktionärinnen und Aktionäre zur Hauptversammlung eingeladen, www.dorfkaeserei.deL-Bank
Artikel teilen:

„Der Landespreis für junge Unternehmen zeigt auch in diesem Jahr, dass auch Baden-Württemberg mit jeder Faser in die Zukunft strebt. Der Preis gehört zu den angesehensten Unternehmensauszeichnungen Deutschlands, weil er Unternehmen sichtbar macht, die das Beste aus zwei Welten vereinen: Sie haben die frischen Ideen, den Mut und den Spirit eines Start-ups. Sie haben bereits ziemlich Erfahrung gesammelt. Und sie sind auf gutem Wege, unser Mittelstand von morgen zu werden“, so der Schirmherr des Landespreises für junge Unternehmen Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Preisverleihung.

Innovationen sind gefragt

„Das Land hat ein handfestes Interesse an diesen innovativen und nachhaltigen Unternehmen. Nicht weil sie chic sind – sondern weil wir sie brauchen“, so der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Dr. Patrick Rapp während der Preisverleihung am Dienstag (11.10.2022) im Stuttgarter Neuen Schloss. Stellvertretend für Ministerpräsident Kretschmann ehrte Dr. Rapp gemeinsam mit Johannes Heinloth, Mitglied des Vorstands der L-Bank, die zehn besten Unternehmen des Landespreises 2022. Sie haben es bei der gemeinsamen Auszeichnung des Landes und der L-Bank unter fast 600 Bewerbungen bis ins Finale geschafft.

Synthetische Kraftstoffe

Dabei ging der mit 40.000 Euro dotierte erste Platz an die Ineratec GmbH aus Karlsruhe. Die Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist die Antwort auf die Frage, wie Schiffe und Flugzeuge in Zukunft klimafreundlich angetrieben werden können. Tim Böltken, Philipp Engelkamp und Caspar Schuchmann entwickeln und produzieren Power-to-Liquid-Anlagen, die das klimaschädliche CO2 unter Einsatz von erneuerbaren Energien in synthetische Kraftstoffe verwandeln. Fünf Prozent des europäischen Rohölbedarfs wollen sie in Zukunft durch ihre e-Fuels ersetzen.

Nachhaltige Wertschöpfung mit leckerem Heumilchkäse

Mit dem zweiten Platz und 30.000 Euro wird die Dorfkäserei Geifertshofen AG in Bühlerzell ausgezeichnet. Nadine Walter-Bühler riss nach der Insolvenz im Jahr 2014 das Ruder herum. Sie mobilisierte die lokalen landwirtschaftlichen Betriebe, mehr als 500 Kundinnen und Kunden und die 30 Mitarbeitenden zu einem erfolgreichen Neustart. Der Lohn: Ein stabiles Einkommen für die Bäuerinnen und Bauern, der Erhalt traditioneller Handwerksarbeitsplätze, eine nachhaltige und regionale Wertschöpfung – und natürlich köstliche Käsespezialitäten aus biologisch produzierter Heumilch.

Maßgeschneiderte Kleider

Der mit 20.000 Euro dotierte dritte Platz ging an die Wasni gGmbH in Esslingen. Daniel Kowalewski leistet mit seinem Inklusionsunternehmen das, was eigentlich jedes Unternehmen tun könnte: die Mitarbeitenden gemäß ihren Talenten und Fähigkeiten individuell einzusetzen und zu fördern. Das Motto "Wenn anders sein normal ist" gilt auch für die Käuferinnen und Käufer der Hoodies und Kapuzenjacken, die auf Wunsch nach individuellen Maßen und Wünschen angefertigt sind.

Weiterhin hohe Innovationskraft im Land

„Der Landespreis für junge Unternehmen zeigt eindrücklich die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg. Als Spiegel der Gesellschaft unterstreicht er den Erfolg der jungen Unternehmen. Sie haben sich durchgesetzt, in ihren Märkten. Zugleich engagieren sie sich für eine lebenswerte Gesellschaft und das Gemeinwohl“, bilanziert Staatssekretär Dr. Patrick Rapp den diesjährigen Landespreis. „Sehr erfreulich ist auch der Blick auf die Unternehmensgründungen, die bei uns in Baden-Württemberg durch die L-Bank gefördert werden. In den vergangenen zehn Jahren waren es mehr als 27.000 – mit einem Fördervolumen von über 5,8 Milliarden Euro. Mehr denn je. Und auch im laufenden Jahr kann die L-Bank als Förderbank des Landes Rekordwerte in der Gründungsförderung verzeichnen. Damit ist Baden-Württemberg in der Breite das Gründungförderland Nummer eins in Deutschland“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Weitere Preisträger:Die weiteren Top-10-Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge: 8tree GmbH (Konstanz), Bootshaus (Sigmaringen), Kevin Kugel Chocolatier (Sindelfingen), Skillqube GmbH (Wiesloch), Software­helden GmbH & Co. KG (Stuttgart), Spoontainable GmbH (Heidelberg) und SSP Safety Systems Products GmbH & Co. KG (Spaichingen)

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.