Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Initiative Tierwohl (ITW)

Startschuss für Innovationspreis Tierwohl 2023 gefallen

Die Initiative Tierwohl (ITW) startet die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Tierwohl 2023. Bis einschließlich 30. September 2023 können sich Tierhalter und Fachexperten mit ihren Projekten um die Auszeichnung und Förderung bewerben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Initiative Tierwohl
Artikel teilen:

Gesucht werden individuelle, bisher noch nicht so gesehene Lösungen in der Geflügel- und Schweinehaltung, die für mehr Tierwohl in den Ställen sorgen. Die Gewinner erwartet ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro und eine feierliche Würdigung im Frühjahr 2024.

Die ITW verfolgt das Ziel, den Erfindergeist in der Tierhaltung zu fördern und dazu beizutragen, dass Ideen zu realen Lösungen werden. Dafür hat die ITW den Innovationspreis Tierwohl ins Leben gerufen. Bereits zum vierten Mal werden die innovativsten Ideen aus der Praxis für mehr Tierwohl bei Schweinen, Puten, Hähnchen und Pekingenten gesucht.

Eine Teilnahme an der Initiative Tierwohl ist keine Voraussetzung für die Bewerbung. Zudem ist die Größe des Projektes unabhängig von der Bewertung – allein das Ergebnis zählt. Eine Jury aus Wissenschaft, Veterinärmedizin und Praxis prüft die Einsendungen. Sie entscheidet darüber, wer im Rahmen der offiziellen Preisverleihung gekürt wird.

Im vergangenen Jahr würdigte die ITW einen Krankenwagen für Schweine, einen Offenfrontstall mit Stroh und direkter Verbindung zur Weide und ein Stallkonzept, das eine Schweinestallhaltung ohne Kupieren der Ringelschwänze ermöglicht.

„Die Landwirtschaft wird sich angesichts der anhaltend großen Herausforderungen und Transformation der Nutztierhaltung drastisch verändern. Mit dem Innovationspreis Tierwohl wollen wir alle Beteiligten dazu motivieren, ihre Ideen mit der Öffentlichkeit zu teilen – egal wie klein oder groß – damit Branche, Tiere und Gesellschaft davon profitieren können,“ sagt Robert Römer, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl. „In der Landwirtschaft steckt ein großes Innovationspotenzial, das wir mit der Auszeichnung und Förderung aktivieren wollen.“

Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier:https://initiative-tierwohl.de/innovationsfoerderung-praxis-und-wissenschaft/innovationspreis-tierwohl/

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.