Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landwirtschaftliche Rentenbank

Günstige LR-Premium-Konditionen

Mit ihrem Darlehensprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“ greift die Landwirtschaftliche Rentenbank seit Ende 2022 besonders zukunftsweisende Bereiche aus der Landwirtschaft auf und fördert diese mit ihren günstigsten „LR-Premium“-Konditionen. Diese werden jetzt um weitere 0,15 Prozentpunkte gesenkt. Ab dem 15. August 2023 erhalten Endkreditnehmer ausschließlich in diesem Programm einen Zinssatz, der 0,45 Prozentpunkte günstiger ausfällt als der Rentenbank-Standard „LR-Basis“. Die zusätzliche Zinsverbilligung gilt zunächst bis Jahresende 2023.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Als Förderbank für die Agrarwirtschaft sorgen wir mit dem neuen attraktiven Zinssatz für einen zusätzlichen finanziellen Anreiz, um Investitionen der Landwirtinnen und Landwirte in die Transformation der grünen Branche zu incentivieren. Den Wandel hin zu einem klimafreundlicheren und ressourcen-schonenderen Wirtschaftssystem begleiten wir damit sehr aktiv“, so Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank, zur Motivation für diesen Schritt. Beispielsweise würden Investitionen in effiziente Bewässerung und Speicherbecken sowie in eine umweltschonende Landbewirtschaftung zur Erreichung von Zielen des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung beitragen, sagt Nikola Steinbock.

Das sind die aktuellen Zukunftsfelder

Erst im Juli 2023 hatte die Rentenbank ihre Zukunftsfelder um zwei Bereiche erweitert und um Fördermöglichkeiten ergänzt, darunter die effiziente Bewässerung. Im Zukunftsfeld „Umstellung auf ökologischen Landbau, autonome oder umweltschonende Landbewirtschaftung“ sind inzwischen auch ferngesteuerte und autonom arbeitende Landmaschinen und Nachrüstsysteme zur satelliten- und sensorgestützten Navigation förderfähig. Eine Liste der förderfähigen Maschinen ist auf der Homepage der Rentenbank veröffentlicht.

Das Programm „Zukunftsfelder im Fokus“ gliedert sich aktuell in insgesamt sechs spartenübergreifende Bereiche, die die Rentenbank anhand des gesellschaftlichen und politischen Diskurses identifiziert hat. Das sind:

  • 1. Regionale Lebensmittelproduktion,
  • 2. Agri-Photovoltaik-Anlagen,
  • 3. Umstellung auf Ökologischen Landbau, autonome oder umweltschonende Landbewirtschaftung,
  • 4. Etablierung von Agroforst, Paludikulturen und Torfersatzprodukten,
  • 5. Effiziente Bewässerung und Speicherbecken,
  • 6. Hofnachfolgerinnen und Existenzgründerinnen in der Land- und Forstwirtschaft. Weitere Zukunftsfelder können bei Bedarf jederzeit hinzukommen.

Wie in allen anderen Förderprogrammen der Rentenbank werden in den Zukunftsfeldern Darlehenslaufzeiten von 3 bis 50 Jahren und Zinsbindungen bis zu 20 Jahre angeboten. Die Beantragung der Darlehen erfolgt wie üblich bei den Hausbanken.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.