Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forst live

Leoni Betz ist neue Waldkönigin

Auf der Messe Forst live im badischen Offenburg krönte am 14. April die bisherige Waldkönigin Eva-Maria Speidel ihre Nachfolgerin Leoni Betz zur 9. Baden-Württembergischen Waldkönigin. Die 24-jährige Forstwirtin aus Steinheim im Kreis Heidenheim ist nun für zwei Jahre Botschafterin von 1,4 Millionen Hektar Wald in einem der waldreichsten Bundesländer. Dieses Ehrenamt übt sie aus neben ihrer Arbeit als Forstwirtin aus.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die bisherige Waldkönigin Eva-Maria Speidel (links) übergibt die Krone an ihre Nachfolgerin Leoni Betz.
Die bisherige Waldkönigin Eva-Maria Speidel (links) übergibt die Krone an ihre Nachfolgerin Leoni Betz.Forstkammer/Carina Steitz
Artikel teilen:

Ein Ehrenamt mit Pflichten übernehmen oder die Freizeit selbst ganz frei gestalten? Die meisten jungen Menschen in Deutschland wählen Variante zwei. Nicht so Eva-Maria Speidel und Leoni Betz. Beides sind junge Frauen und beide begeistern sich für ein Ehrenamt. Speidel (27) war zwei Jahre lang Waldkönigin in Baden-Württemberg und hat rund 70 Termine in ihrer Freizeit in ganz Deutschland, darunter in Berlin und München absolviert. Am 14. April krönte sie ihre Nachfolgerin Leoni Betz (24) aus Steinheim im Landkreis Heidenheim, die sich auf die Aufgabe, als Waldbotschafterin tätig zu werden, riesig freut.

Den Wald ins richtige Licht rücken

Treue Begleiter in der Freizeit der Forstwirtin sind ihre vier Pferde und Dobermann Odin. „Die werde ich in den nächsten beiden Jahren nicht mehr so häufig zu sehen bekommen, denn wie meine Vorgängerin werde ich rund 70 Termine bundesweit absolvieren.“ Bei diesen Veranstaltungen will Betz möglichst vielen Bürgern aufzeigen, dass der Wald mehr ist als nur ein Freizeitort zum Wandern und Fahrradfahren. „Ich will auch auf die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung des Waldes aufmerksam machen.“ Die wichtigsten Kennzahlen kennt sie schon auswendig: Mit 38 Prozent Waldanteil an der Landesfläche zählt Baden-Württemberg zu den waldreichsten Bundesländern. Die Bäume in Baden-Württemberg binden jährlich rund 13 Millionen Tonnen CO2 und sind damit äußerst wichtig für ein gesundes Klima und außerdem zuverlässiger Lieferant für Bau- und Brennholz. Waldkönigin Betz kann für Events gebucht werden unter http://www.waldkönigin-bw.de

Sie will so das Interesse am Wald fördern, die Forstwirtschaft für Außenstehende greifbar machen und die Menschen in Baden-Württemberg für den Wald begeistern. Träger des Projekts für die Waldkönigin ist ein Kuratorium, das sich aus dem Verein Waldarbeitsmeisterschaften, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, dem Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft und der Forstkammer zusammensetzt. Unterstützt wird die Waldkönigin durch den Sparkassenverband Baden-Württemberg und die Aspen Handelsgesellschaft.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.