Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Mutterkorn auf dem Vormarsch
Durch viel Regen hat der Mutterkornpilz 2024 wieder viele Roggenbestände befallen. Lesen Sie hier, was es noch bei der Ernte zu beachten gibt.
- Veröffentlicht am

Dr. Jochen Brust, PLANTeco Witterungsbedingt sind in diesem Jahr wieder zahlreiche Roggenbestände von Mutterkorn befallen. Ausgangspunkt der Infektion sind vor allem verschiedene Gräserarten, die vom Mutterkorn-Erreger als Zwischenwirt genutzt werden. Die Infektion erfolgt während der Blüte, wobei kühles und regnerisches Wetter während dieses Zeitraums den Mutterkornbefall stark fördert. Um den Toxingehalt im Erntegut zu reduzieren, sollten stark befallene Bereiche separat geerntet und der Drescher durch Einstellung von Wind und Sieben so abgestimmt werden, dass möglichst viele Sklerotien aus dem Erntegut entfernt werden. Nach der Ernte sollte eine Reinigung mittels Gewichts- und Farberkennungsmaßnahmen durchgeführt werden. Erntegut beim...