Brotgetreideernte in Deutschland
Mühlen stärker gefordert
In Deutschland wurde dieses Jahr eine gute Bandbreite von Brotgetreide-Qualitäten geerntet, wie aus der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung hervorgeht. Die Beschaffung entsprechender Weizen- und Roggenpartien ist für die Mühlen jedoch anspruchsvoller geworden.
- Veröffentlicht am

Redaktion Eingereicht wurden bisher rund 1579 Weizenproben und 510 Roggenproben. Damit wurden knapp 90 Prozent der Weizen- und 57 Prozent der Roggenproben auf verschiedene Qualitätseigenschaften und auf die Belastung mit Mykotoxinen hin analysiert werden, teilt das Karlsruher Max-Rubner-Institut mit. Ernte kaum unterbrochen Nach den sehr nassen und entsprechend schwierigen Aussaatbedingungen im Herbst 2023 kam es regional zu Auswinterungsschäden wegen Nässe im Winter 2023/24. Auch der Krankheitsdruck durch Pilzinfektionen war 2024 höher als in den trockeneren Vorjahren. Die geringere Sonnenscheindauer wirkte sich hemmend auf die Pflanzen- und Kornentwicklung aus. Ab Juli wechselten sich heiße und trockene Phasen im schnellen Wechsel mit...