Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oberschwabenschau und Agraria Oberschwaben

Fünf Tage Messe im Süden

Von Mittwoch, 16. Oktober, bis Sonntag, 20. Oktober, ist wieder fünf Tage lang Messe in Ravensburg. Rund 500 Aussteller zeigen eine Fülle spannender Produkte. Mit einer neuen Bio-Markthalle, neuen Events und neuem Bühnenprogramm sorgt das Messeteam für Abwechslung. Auch dieses Mal findet gleichzeitig die Agraria Oberschwaben, die Fachausstellung für Land- und Forstwirtschaft, statt und ergänzt die Oberschwabenschau.

von Redaktion erschienen am 08.10.2024
In Ravensburg findet wieder die Oberschwabenschau/Agraria Oberschwaben statt. © RVG/Felix Kaestle
Artikel teilen:

Die Besucher der Oberschwabenschau und der Agraria Oberschwaben können sich täglich auf viele Erlebnisse, Ideen und Überraschungen einstellen. Auf rund 37.000 Quadratmetern Gesamtfläche findet in diesem Jahr der bewährte Mix aus landwirtschaftlicher Fachausstellung, Einkaufserlebnis und Sonderschauen statt. Das sind aufgrund eines Bauprojekts der Stadt Ravensburg rund 3000 Quadratmeter weniger als in den Vorjahren. „Die für die Öffentlichkeit zugängliche Ausstellungsfläche ist fast dieselbe geblieben“, verspricht Stephan Drescher, Messe-Chef und Geschäftsführer der Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft.

Neu in diesem Jahr ist, dass „Der Grüne Pfad“, die Sonderschau der Landwirtschaft, ihren angestammten Platz verlassen hat und in die Halle 11 gerückt ist. Am Konzept der Halle hat sich allerdings nichts geändert. Jedes Jahr lässt sich das Team des Ravensburger Landwirtschaftsamtes dafür ein Thema einfallen, das gut verständlich beleuchtet wird. „Unsere Landwirtschaft ernährt Oberschwaben“ ist dieses Mal das Motto der Halle, für die seit Wochen akribisch geplante Sonderschau. Rund um diese „grüne Lunge“ ranken sich wieder das Landratsamt, der Landesbauernverband und seine Tochtergesellschaften sowie Steuer- und Finanzdienstleister aus der Branche. Auch BWagrar ist mit einem Stand und einer reichen Buchauswahl aus dem Verlag Eugen Ulmer vertreten. Daneben gibt es ein Gewinnspiel: Der erste Preis ist eine Benzin-Motorsense der Firma Stihl. Mitmachen lohnt sich also. Der Freitag steht im Grünen Pfad ganz unter dem Motto: „Tag der Landfrau“ und am Samstag sorgt die Landjugend für Programm und Unterhaltung auf der Grünen Bühne.

Bauernkundgebung

Christine Singer, Landesbäuerin in Bayern und Mitglied des Europäischen Parlaments, spricht bei der Bauernkundgebung am 20. Oktober 2024 um 10 Uhr in Halle 11 („Der Grüne Pfad“) auf der Oberschwabenschau/Agraria Oberschwaben zum Thema „Landwirtschaft trifft Politik“.

Christine Singer, MdEP und bayerische Landesbäuerin.
Christine Singer, MdEP und bayerische Landesbäuerin. © Freie Wähler Bayern/Kay

Apropos „Grüne Bühne“: Das Programm ist an allen Messetagen wieder ein bunter Mix aus Musik und Fachgesprächen rund um Landwirtschaft und Ernährung. Höhepunkt wird am Samstag, den 20. Oktober um 10 Uhr, die Bauernkundgebung sein. Es spricht Christine Singer, Landesbäuerin in Bayern und Mitglied des Europäischen Parlaments, zum Thema „Landwirtschaft trifft Politik“.

Bio, Landtechnik und Energie

Dem Thema „Bio“ hat die Messe in diesem Jahr eine eigene Markthalle gewidmet. Bio-Bauernhöfe und Bio-Imkereien, Bio-Bäckerei und Bio-Brauerei, Demeter-Milchbauern und Obst-Vertriebsgesellschaften, auch eine Bio-Patisserie, Öl- und Eis-Hersteller versammeln sich in der neu gestalteten Halle 8.

Die Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft bestätigt: Die Agraria Oberschwaben, die Fachausstellung für Land- und Forstwirtschaft, mit großem Freigelände, wo neue Technologien zu sehen sind, bleibt ein Erfolg. Traktoren, Anbaugeräte und Stalltechnik lassen das Besucherherz höherschlagen. In diesem Jahr verfügt die Agraria über eine eigene und zugleich vergrößerte Messehalle: die Halle 10. Auch Energietechnik spielt wieder eine große Rolle. In Halle 1, der Oberschwabenhalle, wird sich alles rund um das Thema Energieeffizienz drehen. Solaranlagen, Stromspeicher und generell das Thema Fotovoltaik sind und bleiben spannende Themen. Die Messe veranstaltet daher am Donnerstag, den 17. Oktober, den Tag der Energieeffizienz. Dazu gibt es in Halle 14 mehrere Vorträge.

An drei Abenden wird auf der Messe noch was los sein, wenn die Messestände längst geschlossen haben. So findet am Donnerstag, den 17. Oktober, noch bis 21 Uhr der After-Work-Abend in den Bierzelten in Halle 6 und Halle 16 statt. Freitags spielen bis 21 Uhr lokale Bands in Halle 14, und am Samstag bleibt „Der grüne Pfad” länger geöffnet. Die Landjugend präsentiert den Halle-11-Feierabendhock bis 20 Uhr, musikalisch umrahmt von der Kapelle der Landjugend Württemberg-Hohenzollern. Der Besuch zu den Abendveranstaltungen kostet außerhalb des Messeeintritts keinen weiteren Eintritt.

Information für Besucher

Die Oberschwabenschau in Ravensburg dauert von Mittwoch, den 16., bis Sonntag, den 20. Oktober 2024. Die Messe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Tickets bekommt man online unter www.oberschwabenschau.de oder direkt vor der Messe in den Verkaufshäuschen. Erwachsene: 11 Euro, ermäßigt 10 Euro (für Rentner, Studenten, Behinderte Personen mit Merkzeichen „B“ sowie Gruppen ab 10 Personen). Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Kinder (6–14 Jahre): 5 Euro; Jugendliche (15–17 Jahre): 7 Euro. Familienkarten: Ein Erwachsener mit Kindern (6–17 Jahre): 14 Euro, zwei Erwachsene mit Kindern (6–17 Jahre): 25 Euro.

Ein Kombi-Ticket verbindet Züge, Busse und Messe. Hier lassen sich Parkplatz- und Fahrtkosten sparen. Das Parken ist aktuell mühsamer als in den Vorjahren wegen einer Baustelle. Die Messe empfiehlt dringend, die Park & Ride-Angebote zu nutzen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.