Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Regionalmesse in Ravensburg

Oberschwabenschau eröffnet

Heute um 9 Uhr haben die Tore der Oberschwabenschau und Agraria Oberschwaben geöffnet. Bis zum Sonntag, 20. Oktober hat die Messe täglich von 9 bis 18 Uhr und länger geöffnet. Höhepunkt wird die Bauernkundgebung am Sonntag um 10 Uhr sein.

von Silvia Rueß erschienen am 16.10.2024
Plakatmotiv der Oberschwabenschau 2025. © RVG/ Ernst Fesseler
Artikel teilen:

„Wir haben pünktlich geöffnet“, zeigt sich Stephan Drescher, Messechef der Oberschwabenschau und Agraria Oberschwaben um 10 Uhr erleichtert. Bis spät in die Nacht wurden noch letzte Teppiche verlegt und alles hübsch gemacht, damit die Messe heute für die Besucher bereit ist. Zwischen 60.000 und 70.000 Gäste werden während der fünf Messetage auf dem Gelände bei der Oberschwabenhalle erwartet. Wie bereits im Vorjahr ist es Konglomerat aus den Messen Oberschwabenschau und Agraria. Aber eigentlich ist alles wie gewohnt, bestätigt Drescher. Mit einer Ausnahme: Die Oberschwabenschau wird immer regionaler, berichtete Messechef Drescher beim Pressetermin: „Wenn wir auf unser Ausstellerfeld schauen, stammen dieses Jahr mehr Betriebe denn je aus der Region.“

Neues und Bewährtes

Insgesamt 512 Aussteller warten auf dem Messegelände vom 16. bis 20. Oktober auf die Besucher. Neu in diesem Jahr ist, dass „Der Grüne Pfad“, die Sonderschau der Landwirtschaft, ihren angestammten Platz verlassen hat und in die Halle 11 gerückt ist. Am Konzept der Halle hat sich allerdings nichts geändert. Jedes Jahr lässt sich das Team des Ravensburger Landwirtschaftsamtes dafür ein Thema einfallen, das gut verständlich beleuchtet wird. „Unsere Landwirtschaft ernährt Oberschwaben“ ist dieses Mal das Motto der Halle, für die seit Wochen akribisch geplante Sonderschau. Rund um diese „grüne Lunge“ ranken sich wieder das Landratsamt, der Landesbauernverband und seine Tochtergesellschaften sowie Steuer- und Finanzdienstleister aus der Branche. Auch BWagrar ist mit einem Stand und einer reichen Buchauswahl aus dem Verlag Eugen Ulmer vertreten. Daneben gibt es ein Gewinnspiel: Der erste Preis ist eine Benzin-Motorsense der Firma Stihl. Mitmachen lohnt sich also. Der Freitag steht im Grünen Pfad ganz unter dem Motto: „Tag der Landfrau“ und am Samstag sorgt die Landjugend für Programm und Unterhaltung auf der Grünen Bühne.

Bauernkundgebung am Sonntag, 20. Oktober

Christine Singer, Landesbäuerin in Bayern und Mitglied des Europäischen Parlaments, spricht bei der Bauernkundgebung am 20. Oktober 2024 um 10 Uhr in Halle 11 („Der Grüne Pfad“) auf der Oberschwabenschau/Agraria Oberschwaben zum Thema „Landwirtschaft trifft Politik“.

Neu ist auch die Bio-Markthalle. Dort präsentieren sich kleine Betriebe aus den Bio-Musterregionen Ravensburg, Biberach und Bodensee. Katharina Eckel ist die Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Ravensburg. Sie machte deutlich, dass dieses Pionier-Projekt möglich wurde dank finanzieller Unterstützung vom Land Baden-Württemberg. Mehr als 33.000 Euro Fördergelder gibt es dafür. Sie freut sich, dass die neue Messehalle viele Begegnungen möglich macht. „Übers Essen und Genießen lässt sich Bio oft am besten wahrnehmen.“

Landtechnik hautnah

Die Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft bestätigt: Die Agraria Oberschwaben, die Fachausstellung für Land- und Forstwirtschaft, mit großem Freigelände, wo neue Technologien zu sehen sind, bleibt ein Erfolg. Traktoren, Anbaugeräte und Stalltechnik lassen das Besucherherz höherschlagen. In diesem Jahr verfügt die Agraria über eine eigene und zugleich vergrößerte Messehalle: die Halle 10.

Traktoren anschauen, Traktoren fotografieren, Traktoren kaufen: Klar, das konnte man schon immer auf der Oberschwabenschau. Aber eins wurde vermisst: Traktor fahren! Das geht jetzt auch, erstmals, kündigt Messechef Stephan Drescher an: „Einer unserer Aussteller organisiert Traktor-Fahren für Jedermann. Es wird einen Geschicklichkeits-Parcours geben, den man mit Kompakt-Traktoren absolviert. Das haben sich viele schon lange gewünscht.“ Mitten im Freigelände ist die Neuheit zu finden. Aussteller Klaus Feuerstein hat den „Traktor-Cup“ zusammen mit Hersteller Kioti möglich gemacht. Sie organisieren das Ganze als Gaudi, samt Musik, Preisen und munteren Moderatoren. Mitfahren darf, wer einen Führerschein vorzeigen kann und fünf Euro auf den Tisch legt.

Alles zum Messebesuch

Die Oberschwabenschau in Ravensburg dauert von Mittwoch, den 16., bis Sonntag, den 20. Oktober 2024. Die Messe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Tickets bekommt man online unter www.oberschwabenschau.de oder direkt vor der Messe in den Verkaufshäuschen. Erwachsene: 11 Euro, ermäßigt 10 Euro (für Rentner, Studenten, Behinderte Personen mit Merkzeichen „B“ sowie Gruppen ab 10 Personen). Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Kinder (6–14 Jahre): 5 Euro; Jugendliche (15–17 Jahre): 7 Euro. Familienkarten: Ein Erwachsener mit Kindern (6–17 Jahre): 14 Euro, zwei Erwachsene mit Kindern (6–17 Jahre): 25 Euro.

Ein Kombi-Ticket verbindet Züge, Busse und Messe. Hier lassen sich Parkplatz- und Fahrtkosten sparen. Das Parken ist aktuell mühsamer als in den Vorjahren wegen einer Baustelle. Die Messe empfiehlt dringend, die Park & Ride-Angebote zu nutzen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.