Milchviehhaltertagung in Bad Saulgau
Kälberaufzucht: Ein Auge auf den Nachwuchs
Kälber sollen satt sein und sich wohlfühlen, damit sie hohe tägliche Zunahmen haben. Wer erfolgreich züchten will, sollte auf das Biestmilch- und Tränkemanagement, das Kälbernest, die Luftqualität, Außentemperatur und den Immunstatus achten. Dann entwickeln sich Kälber zu gesunden, langlebigen und leistungsfähigen Milchkühen – so der Tenor auf der Fachtagung für Milchviehbetriebe vorvergangene Woche in Bad Saulgau-Friedberg.
- Veröffentlicht am

Petra Ast, Redaktion BWagrar Für den Tierarzt Dr. Peter Zieger, der als Kälberblogger bundesweite Bekanntheit erlangt hat, steckt in der Kälberhaltung „noch viel Potenzial. Wir sind hierzulande bestenfalls im Mittelfeld“, machte er vor den über 100 Besuchern in dem fast voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus in Bad Saulgau-Friedberg (Landkreis Sigmaringen) vorvergangene Woche deutlich. Die Traditionstagung wird vom Fachbereich Landwirtschaft am Landratsamt (LRA) Sigmaringen, dem Landwirtschaftlichen Beratungsdienst Biberach-Sigmaringen-Bodensee und dem Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung im Kreis Sigmaringen organisiert und nimmt praxisrelevante Themen für Milchviehhalter in den Fokus. Dieses Jahr setzte sich die Veranstaltung mit...