Zentrales Portal zum Klimawandel
Der Klimaatlas Baden-Württemberg ist ein zentrales Online-Portal für Daten und Informationen zum Klimawandel in Baden-Württemberg.
von Redaktion erschienen am 22.01.2025Der Klimaatlas präsentiert Daten und Karten auf anschauliche Weise. Alle wichtigen Klima-Informationen zum vergangenen und künftigen Klima können im Klimaprofil herunterladen werden. Der Atlas zeige die lokalen Veränderungen im Klima und helfe so, den Wandel besser verstehen und einschätzen zu können.
„Der Klimawandel wird etwa als Starkregen oder Hitzeperioden für uns alle immer spürbarer. Er bedroht unsere Gesundheit, unsere Lebensgrundlagen und unsere Lebensqualität. Es ist deshalb wichtig, dass wir fundiert über die Entwicklungen des Klimas informiert sind und darauf aufbauend uns bestmöglich schützen. Der Klimaatlas liefert die hierfür notwendige Datengrundlage“, erklärt Klimaministerin Thekla Walker zu dem nun freigeschalteten, frei zugänglichen Portal.
Hitzebelastete Gebiete
Ein Schwerpunkt des Portals liegt aktuell auf dem Thema Hitze. Eine Planungshinweiskarte bietet detaillierte Informationen zu besonders hitzebelasteten Gebieten und zur Entlastung zentraler Flächen durch Kaltluftströmungen. „Allein für die Analyse des Klimas der vergangenen sieben Jahrzehnte wurden über 700 Milliarden Datenpunkte ausgewertet. Das entspricht einer täglichen Verarbeitung der Daten von bis zu 2000 Stationen des Deutschen Wetterdienstes, die zu einem umfassenden Gesamtbild für Baden-Württemberg zusammengefügt wurden“, erklärt Dr. Ulrich Maurer, Präsident der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
Portal wird stetig weiterentwickelt
Diese große Leistung wurde durch die gemeinsame Arbeit des Kompetenzzentrums Klimawandel der LUBW und des Kompetenzzentrums Umweltinformatik der LUBW ermöglicht. „Der Klimaatlas BW wird kontinuierlich weiterentwickelt“, berichtet Maurer. „Weitere Inhalte und Funktionen sind bereits geplant. Entstehen soll ein dynamisches, hochaktuelles Klimainformationsportal für Baden-Württemberg.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.