Ackerbau
Fit für den Klimawandel
Auf der 55. pflanzenbaulichen Vortragstagung in Sindelfingen war die Pflanzenproduktion in Zeiten des Klimawandels das Thema.
- Veröffentlicht am

Susanne Gnauk Böden haben seit Beginn der Landnutzung große Mengen Kohlenstoff in die Atmosphäre abgegeben. Durch Humusaufbau könnte dieser Prozess umgekehrt werden. Darüber berichtete Dr. Christopher Poeplau vom Thünen-Institut auf der pflanzenbaulichen Vortragstagung in Sindelfingen. Laut der „Vier-Promille-Initiative“, vorgestellt von Frankreich auf der Pariser Weltklimakonferenz 2015, reiche eine jährliche Erhöhung des Bodenkohlenstoffs um 0,4 Prozent aus, um alle menschengemachten Emissionen zu kompensieren. Die positive Beziehung zwischen Humusgehalt und Bodenqualität ist gut belegt. Studien unter anderem aus den USA und Schweden zeigen überdies, dass Humusaufbau tatsächlich auch langfristige Ertragssteigerungen ermöglicht....