Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Fusarium-Risikofaktoren

Zur Abschätzung des Fusarium-Infektionsrisikos bei Winterweizen sollten die wichtigsten Risikofaktoren bekannt sein. Feucht-warme Bedingungen während der Blüte mit wiederholtem Regen und Temperaturen von 15 bis 29?Grad Celsius sind der Hauptauslöser.
Veröffentlicht am
Fusarium ist im Weizenanbau jedes Jahr ein wiederkehrendes Thema.
Fusarium ist im Weizenanbau jedes Jahr ein wiederkehrendes Thema.Jochen Brust
Zur Abschätzung des Fusarium-Infektionsrisikos bei Winterweizen sollten die wichtigsten Risikofaktoren bekannt sein. Feucht-warme Bedingungen während der Blüte mit wiederholtem Regen und Temperaturen von 15 bis 29?Grad Celsius sind der Hauptauslöser. Besonders entscheidend ist die Vorfrucht, denn nach Körnermais besteht ein hohes Risiko, da dessen Rückstände reichlich Fusarium-Inokulum liefern. Enge Getreidefruchtfolgen verschärfen das Problem. Auch die Bodenbearbeitung spielt eine Rolle, denn bei konservierender Bearbeitung oder Direktsaat bleiben infizierte Rückstände auf der Oberfläche und erhöhen das Risiko. Außerdem beeinflussen die genetische Anfälligkeit der Sorte sowie die Pflanzenlänge das Infektionsniveau und die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.