Einblicke ins Landleben
Die Sommerferien nutzt der baden-württembergische Agrarminister Peter Hauk traditionell um bei Menschen in der Land- und Forstwirtschaft und im Ländlichen Raum herauszufinden, wo aktuell der Schuh drückt. Im Zuge seiner Sommertour ist er auch zu Gast auf landwirtschaftlichen Betrieben.
von Silvia Rueß erschienen am 11.08.2025Agrarminister Peter Hauk war vergangene Woche zu Gast auf dem Leimenäckerhof von Carsten und Nadine Göz in Unterreichenbach-Kapfenhardt im Landkreis Calw. Der Landwirtschaftsmeister und die Arzthelferin haben 2021 eine Hofstelle mit Käserei „auf der grünen Wiese“ gebaut, um ihrer Leidenschaft für Landwirtschaft nachgehen zu können. Das Konzept mit den 26 Milchkühen und der kompletten Verarbeitung der Milch zu Hartkäse in der hofeigenen Käserei ging auf. Der Weg von der Bauvoranfrage bis zur Genehmigung war allerdings mühsam, wie sie Carsten und Nadine Göz dem Landwirtschaftsminister aus persönlicher Erfahrung berichten konnten. Neben behördlichen Vorschriften würden auch Förderprogramme vor allem Bürokratie und wenig Nutzen bringe. Beispielsweise die FAKT-Maßnahme G7. Hier können Landwirte 35 Euro pro Kalb beantragen, wenn sie männliche Kälber aus Baden-Württemberg bis zur zwölften Lebenswoche auf dem Betrieb aufziehen. Der Verwaltungsaufwand und die Nachweispflichten seien allerdings so aufwendig, dass es sich für keinen Landwirt lohnt, stellte Göz fest. Hauk will einige der Anregungen, die Familie Göz gegeben hat, prüfen und schauen, ob Anpassungen möglich sind. Im Zuge der Sommertour war Hauk auf einem schweinehaltenden Betrieb und hat sich über Biogas, Wald und Agri-PV informiert.
Mehr über den Leimenäckerhof lesen Sie in BWagrar, Ausgabe 45.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.