Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Der Brunch auf dem Bauernhof ruft
Den nördlichen und mittleren Schwarzwald schmecken: Das geht am 3. August beim Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof. Die Anmeldefrist läuft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Den nördlichen und mittleren Schwarzwald schmecken: Das geht am 3. August beim Naturpark-Brunch auf dem Bauernhof. Die Anmeldefrist läuft.
Gut 200 Aussteller präsentierten dieses Jahr am letzten Aprilwochenende auf der Slowfoodleitmesse in Stuttgart ihre Produkte. Ob Milchprodukte, Fleischerzeugnisse, Backwaren oder (Hoch)prozentiges – sie alle teilen das Motto der Slowfoodbewegung: „Gut, sauber und fair“.
Seit Anfang April entfällt die Anzeigepflicht für eichpflichtige Messgeräte bei den Eichämtern – genau zehn Jahre nach ihrer Einführung. Das ist nicht zuletzt für viele Direktvermarkter eine Entlastung.
Im Hofladen Vorsee setzt Rosi Knam in Wolpertswende im Landkreis Ravensburg seit kurzem auf bargeldlose Zahlung an einer SB-Kasse.
Eine Region, acht Brenner. Wie bringt man sie auf einen Nenner? Sie sind über den Kressbronner Brennerweg miteinander verbunden. Was macht seinen Reiz aus? Die schöne Landschaft, die Ausblicke auf Bodensee und Alpen? Sicherlich. Die hervorragenden Destillate? Bestimmt. Am spannendsten ist es aber,...
Vertreter aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung und Gastronomie kamen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zusammen, um die regionale Vermarktung voranzubringen. Dazu gab es im Februar drei Termine, jedes Mal in einer anderen Gemeinde.
2025 ist ein besonderes Jahr für den Bio-Hofladen Steigmiller im oberschwäbischen Ummendorf bei Biberach: Der Demeter-Betrieb feiert sein 30-jähriges Jubiläum – und wurde gerade mit dem Biowelt-Award 2025 ausgezeichnet.
Im Jahr 2004 ging im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord der erste Naturpark-Markt über die Bühne. Dieses Jahr wurde die regionale Veranstaltungsreihe 20 Jahre alt. Die Erfolgsgeschichte spiegelt sich beispielhaft in der Jahresbilanz für 2024.
Der Bundestag hat das jüngste Bürokratieentlastungsgesetz abgesegnet. Landpachtverträge können künftig in Textform geschlossen werden. Die Vorgabe einer schriftlichen Form entfällt.
Nach und nach sind die Preise für Speisefrühkartoffeln in Deutschland deutlich zurückgegangen. Sie lagen Anfang August nahe denen von 2022. Bald dürfte das Preisniveau nur noch halb so hoch wie im Vorjahr sein.
An mobilen Verkaufsständen direkt am Feld ist häufig kein Stromanschluss vorhanden. Dennoch kann man dort Kasse, Licht und gegebenenfalls sogar einen Mini-Kühlschrank leise und abgasfrei betreiben. Möglich machen das kleine, tragbare Solaranlagen mitsamt Speicher. Solche Geräte gibt es bereits für...
Seit 1. Juli 2024 gilt für Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 und weniger als 7,5 Tonnen die Mautpflicht. Fahrzeuge, die von Handwerksbetrieben oder landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden, sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Mautpflicht...
Einblick in Gegenwart und Zukunft von Direktvermarktern bot die Fachmesse ExpoDirekt am 22. und 23. November in Karlsruhe, die zusammen mit der ExpoSE stattfand. Die Aussteller- und Besucherzahlen blieben stabil.
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm übernehmen zum 1. Januar 2023 für den Biogasanlagenbetreiber Corntec Seligweiler und Langenau die Direktvermarktung. Das meldet die SWU Energie GmbH.
Der Hofladen Vorsee aus Wolpertswende in Baden-Württemberg ist Gewinner des Awards „Hofladen des Jahres 2021“. 75 Betriebe hatten sich um die Auszeichnung beworben.
Die integrierte Broilermast mit Lebenvermarktung ist ein Zweig der tierischen Veredlung, der hohe Anforderungen an das Management stellt. Bei geringen Gewinnmargen je Masthähnchen müssen große Tierbestände gehalten werden um ein ausreichendes Betriebseinkommen zu erwirtschaften.
Interessante Zukaufprodukte und die zunehmende Digitalisierung in der Direktvermarktung – dies waren die Kernthemen der ExpoDirekt, die am 22. und 23. November in Karlsruhe stattfand.
Mit Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes (VerpackG) am 1. Januar 2019 wird die derzeit gültige Verpackungsverordnung abgelöst. Betroffen sind alle Vertreiber und Hersteller von Waren, die verpackt an den privaten Endverbraucher verkauft werden. Diese werden „Erstinverkehrbringer“...
Rund vier Monate vor Messestart haben sich bereits 313 Unternehmen zum Messeduo „expoSE – Europäische Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion“ und „expoDirekt – Deutschlands größter Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung“ angemeldet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.