Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattkrankheiten-Monitoring

Gut entwickelt

Die meisten Rübenschläge in Baden-Württemberg haben in der vergangenen Woche keinen Niederschlag gesehen. Dies macht den Rüben in der Mittagshitze zu schaffen. Teilweise sind jedoch auch schlafende Rüben am Morgen zu beobachten, was auf eine SBR-Infektion hindeutet.

von Neil Naschold, Maren Himmel/Rübenabteilung Baden-Württemberg erschienen am 20.08.2025
Artikel teilen:

Aktuell sind mäßige Temperaturen angesagt, dies verhindert das rasche Absterben der Blattmasse. Weitere Maßnahmen gegen SBR/Stolbur sind zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.

Der Cercospora-Druck hielt sich auf einigen Boniturstandorten auf dem Niveau der Vorwoche, während die Infektionen auf anderen Schlägen weiter zunahmen. Die Regionen Westliches Hohenlohe, Main-Tauber, Oberes Gäu, Östliches Hohenlohe und Odenwald werden zur Kontrolle der Rübenbestände auf Blattkrankheiten aufgerufen. Gerade bei Schlägen mit später Abholung muss die Blattmasse durch eine Fungizid-Behandlung geschützt werden.

Proberodung

Die gesunden Rüben Anfang August haben die Sonnenstunden genutzt. Die zweite Proberodung, die vergangene Woche durchgeführt wurde, zeigt einen Zuwachs des Zuckergehaltes. Auch der Rübenertrag, der schon bei der ersten Proberodung deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre lag, konnte gesteigert werden.

In den zehn Naturräumen werden wöchentlich 31 Boniturstandorte kontrolliert. Die Boniturergebnisse finden Sie in diesem Jahr neben der BWagrar-Ausgabe auch unter der Webseite oder App des Informationssystems Integrierte Pflanzenproduktion (ISIP e.V.) und unter www.bisz.suedzucker.de im Bereich Blattkrankheiten-Warndienst.

© Rübenabteilung Baden-Württemberg
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.