Stift Wilten produziert Spitzenbrände
Hinter klösterlichen Mauern war die Selbstversorgung seit jeher eine unentbehrliche Grundlage zur Ausübung des christlichen Auftrags. Landwirtschaftliche oder gärtnerische Kultur wurde weiterentwickelt und so manche Innovation hatte dort ihren Ursprung. Im Osten Österreichs gehören das Bierbrauen und die Weinbereitung als wirtschaftliches Standbein zu manchem Kloster. Im Westen des Landes, im Innsbrucker Stift Wilten, wurde schon in der Barockzeit vom Brennrecht Maria Theresias Gebrauch gemacht. Und auch heute produziert das Kloster Obstbrände mit beachtlichem Erfolg.
- Veröffentlicht am
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.