EINMAISCHEN VON ÄPFELN
Tipps und Tricks zum Einmaischen
Äpfel sind aufgrund ihrer Ausbeute, der Aromatik, der einfachen Verarbeitung und der langen Lagerfähigkeit sehr geeignete Rohstoffe für die Herstellung von Bränden. Heutzutage werden von vielen Kleinbrennern sowohl Tafel äpfel als auch Streuobstäpfel zu spannenden Destillaten veredelt. Doch was ist bezüglich des Einmaischens zu beachten?
- Veröffentlicht am
Möchte man als Brenner hocharomatische Apfelbrände herstellen, ist es wichtig, das Augenmerk auf die Rohware zu richten. Folgende Sorten eignen sich für die Herstellung von Apfelbränden besonders gut: Cox Orange Gravensteiner Rubinette Topaz Gewürzluiken Danziger Kantapfel Die Rohware muss sauber und gesund sein. Das Waschen der Rohware ist zu empfehlen. Sehr wichtig ist es, Blätter und Stiele zu entfernen, da diese den Eintrag von Gerbstoffen erhöhen. Ist die Rohware verlesen und gereinigt, kann mit dem Einmaischen begonnen werden. Das Obst muss mit einer Mühle oder einem Muser aufgeschlossen werden, da nur so die Hefe an die vergärbaren Zucker gelangen und diesen in Alkohol verstoffwechseln kann.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.