Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ANBAU DES GELBEN ENZIANS

Für edle Wurzeldestillate

Tirol ist nicht nur bekannt für seine beeindruckende Berglandschaft, sondern auch für seine reiche, alpine Pflanzenwelt. Eine besondere Pflanze, die in Tirol seit Jahrhunderten genutzt wird, ist der Enzian. Die Wildsammlung von Enzianwurzeln zum Schnapsbrennen wurde vor Jahren in Tirol aus Naturschutzgründen stark eingeschränkt. 2017 startete die Landwirtschafskammer Tirol mit Pionieren in Galtür die Kultivierung von Gelben Enzian – mit Erfolg.

Veröffentlicht am
Juen
Das Graben und Brennen von Enzianwurzeln hat in Tirol Tradition. In Galtür werden schon seit Menschengedenken die kostbaren Wurzeln gegraben. Ganze Familien verdienten damit einen wesentlichen Teil ihres Lebensunterhaltes. Über viele Generationen hinweg wurden allein in Galtür jährlich tonnenweise Wurzeln gegraben. Ein flinker Graber brachte es in einer Saison dabei durchaus auf eine Tonne Wurzeln. Als Faustregel galt und gilt: 100 Kilogramm Wurzeln sind für sieben bis acht Liter reinen Enzianschnaps erforderlich. Der Naturschutz geht davon aus, was allerdings mit Blick auf die Geschichte zu hinterfragen ist, dass Wildsammlungen die Enzian-Bestände gefährden. Deshalb stehen in Österreich heute alle Enzianarten unter Naturschutz.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.