Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
THEMA: GIN

Sie fragen, wir antworten

Die folgenden Fragen aus der Praxis betreffend „Gin“ ergänzen den Beitrag in der KB 01/2019 und berücksichtigen die seit 25. Mai 2021 geltende revidierte Spirituosen-Grundverordnung (EU) 2019/787, die Leitlinien der Europäischen Kommission vom 18. Februar 2022 zur Anwendung bestimmter Vorschriften der Spirituosenverordnung (EU) 2019/787 sowie schriftliche Antworten der Europäischen Kommission vom 27. April 2021 sowie 4. Januar 2023 zu bestimmten Anwendungsfragen.
Veröffentlicht am
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2Eugen Ulmer KG
Dürfen für „Gin“, „Destillierter Gin“ und „London Gin“ alle Wacholderbeeren verwendet werden? Das Europarecht (Verordnung (EU) 2019/787) unterscheidet die Kategorien „Gin“ (Anhang I Kategorie 20), „Destillierter Gin“ (Anhang I Kategorie 21) und „London Gin“ (Anhang I Kategorie 22). Für alle drei Gin-Kategorien dürfen nur Wacholderbeeren der Sorte „Juniperus communis L.“ verwendet werden, also z. B. nicht die im Mittelmeerraum wachsenden Wacholderbeeren der Sorte „Juniperus oxicedrus L.“
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.