Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Zwischenfrüchte schonend umbrechen

Diese Woche dreht sich im Ackerbau-Telegramm alles um den richtigen Standort für Körnerleguminosen, den Umbruch der Zwischenfrüchte, das Überwintern von Weizen sowie um weitere Infos zu Mykorrhiza.
Veröffentlicht am
Eine flache Regulierung der Zwischenfrucht geht sowohl mit Vor- als auch mit Nachteilen einher.
Eine flache Regulierung der Zwischenfrucht geht sowohl mit Vor- als auch mit Nachteilen einher.Dr. Jochen Brust, PLANTeco
Dr. Jochen Brust, PLANTeco Die Vorteile des Zwischenfruchtanbaus kommen besonders dann zum Tragen, wenn der Umbruch möglichst schonend erfolgt. Erfolgt der Umbruch bereits Anfang Dezember, ist der Boden meist noch relativ warm, so dass das Pflanzengewebe mineralisiert. Dabei wird der zuvor organisch gebundene Stickstoff zu Nitrat mineralisiert, das dann stark auswaschungsgefährdet ist. Da der Boden zu diesem Zeitpunkt in der Regel wassergesättigt ist, kann die Bodenbearbeitung das Bodenleben und die Bodenstruktur erheblich schädigen. Zur besseren Bearbeitbarkeit und schnelleren Abtrocknung im Frühjahr ist eine oberflächliche Zerkleinerung des Bestandes bei tragfähigem Frost, z.B. mit einer Messerwalze, eine sinnvolle Option. Standort für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.