Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Ein Herz für Regenwürmer
Die richtige Nährstoffversorgung stärkt Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge, indem sie ihre Abwehrmechanismen aktiviert und biotischen Stress reduziert. Zugleich hat die Bodenbearbeitung einen großen Einfluss auf Regenwürmer, deren Schutz die Bodenfruchtbarkeit fördert. Für Sommergerste ist zudem eine sorgfältige Saatbettbereitung entscheidend, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.
- Veröffentlicht am

Dr. Jochen Brust, PLANTeco Art und Intensität der Bodenbearbeitung haben einen erheblichen Einfluss auf die Populationsgröße der Regenwürmer. Insbesondere das Pflügen beeinträchtigt die Regenwürmer erheblich, indem sie verletzt, getötet oder an die Bodenoberfläche befördert werden. Darüber hinaus zerstört die Bodenbearbeitung das weit verzweigte Gangsystem der Regenwürmer, was sich negativ auf ihre Überlebensfähigkeit und Fortpflanzung auswirkt. Vor allem die wichtigen, tief grabenden Regenwürmer ernähren sich überwiegend von Pflanzenresten an der Bodenoberfläche und sind daher für eine pfluglose, flache Bearbeitung besonders dankbar. Wenn gelegentlich eine Pflugfurche unumgänglich ist, sollte diese so flach wie möglich und vorzugsweise...