Prognosen stimmen positiv
Bei den Äpfeln gehen die Produktionsmengen europaweit zurück. Auf der Prognosfruit 2006, dem Kongress zur europäischen Kernobsternteschätzung, wurde für die kommende Vermarktungssaison 2006/2007 die niedrigste Apfelernte seit mehr als zehn Jahren ermittelt. Am Bodensee wird der Apfelertrag gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent leicht zunehmen, aber deutlich unter der Ernte 2004 bleiben.
- Veröffentlicht am
Sowohl in den 15 alten EU-Ländern als auch in den im Jahr 2004 zur EU gekommenen Mitgliedsländern gehen die Produktionsmengen deutlich zurück: Mit einer zu erwartenden Apfelernte von 6,6 Mio. t liegen die EU-15 jeweils um sechs Prozent unter dem Vorjahr. In den zehn neuen Ländern fiel die Produktion mit 2,9 Mio. t erstmals wieder seit dem Jahr 2000 unter drei Mio. t. Die deutschen Obstbauern können sich auf eine leicht höhere Ernte freuen, die jedoch weiter unter der Vollertragskapazität bleibt. Das Alte Land erwartet mit 299.000 t erneut eine sehr gute Ernte. Am Bodensee wird die Ernte mit etwa 225.000 t im fünfjährigen Durchschnitt liegen. Ernte beginnt später Die Qualität ist gut, insgesamt gab es etwas mehr Hagel als im Vorjahr, aber...