Südtiroler Milchwirtschaft trotzt der Krise
Südtirols Milchwirtschaft kann ungeachtet der heftigsten Krise seit dem Bestehen der Europäischen Milchmarktordnung für 2009 eine erfreuliche Bilanz aufweisen. Trotz schwieriger Marktbedingungen habe es die Branche geschafft, einen im Vergleich zum Ausland zufriedenstellenden Milchpreis von 46,2 Cent/kg zu erwirtschaften, erklärte Joachim Reinalter, Obmann des Sennereiverbandes Südtirol, anlässlich der Jahresvollversammlung kürzlich in Bozen.
- Veröffentlicht am
Ungeachtet der allgemeinen Wirtschaftskrise und fallender Milchpreise in anderen EU-Mitgliedsländern sei die angelieferte Milchmenge in Südtirol nach Jahren des Rückgangs 2009 erstmals wieder um 1,6 Prozent gestiegen. Italiens Milchmarkt habe sich recht gut gehalten, was Reinalter als einen Beweis dafür wertete, dass die Milch als Grundnahrungsmittel auch in Krisenzeiten gefragt sei. Die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis sind nach seiner Einschätzung hierbei ausschlaggebend und wichtiger denn je. Die Qualitätsmerkmale der Südtiroler Milch würden weiterhin durch Gentechnikfreiheit, Frische und eine gepflegte sowie intakte Landwirtschaft garantiert. Dieser Qualitätsnachweis müsse sich im Auszahlungspreis widerspiegeln, da ein...