Agrarexporte profitieren von schwächerem Euro
Der Export von Lebensmitteln profitiert von der Schwäche des Euro. Die deutsche Ernährungsindustrie erwartet, dass die Ausfuhren in Länder außerhalb der EU in den kommenden Monaten zulegen.
- Veröffentlicht am
Wie Agrarzeitung.de meldet, hat der Handel innerhalb der EU bisher kaum unter der Schuldenkrise vieler EU-Staaten gelitten. Das zeigt das Exportbarometer der deutschen Ernährungsindustrie, das die Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC) erstmals im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) erstellt und veröffentlicht hat. Die Wechselkursentwicklung dürfe dennoch gegenüber der Konjunktur- und der Nachfrageentwicklung nicht überbewertet werden. Die Beurteilung der Exportsituation hänge nicht nur vom Zielland, sondern auch stark von der Branchenzugehörigkeit der Befragten ab. So bewertet die bereits sehr exportstarke Fleischwirtschaft ihre aktuelle und zukünftige Lage zurückhaltender als etwa die...