Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Allgäuer Vermarkter wollen weiter wachsen

In den kommenden Wochen finden bei der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh Allgäu w.V. Kaufbeuren die Mitgliederversammlungen statt. Vorstand und Beirat trafen sich bereits im Dezember. Ein wichtiges Thema war die neue Preisfindung durch die Handelklassenverordnung für Rinderhälften. Hier gab es zu Beginn der Umsetzung einige Irritationen unter den Mitgliedern.

Veröffentlicht am
Bei der Beiratssitzung im Dezember 2010 waren Dr. Johannes Ludwig und der Ehrenvorsitzende Konrad Rauch (vorne, 2. u. 3. v. r.) zu Gast. Es fehlt Walter Böhmer. Neu im Beirat sitzen Hans Gropper, Böhen; Thomas Eberle, Dösingen und Kurt Schlagenhauf, Bad Schussenried. Im Vorstand sitzen Karl Poppler als erster und Fritz Lutzenberger als zweiter Vorsitzender. Max Zech, der langjährige zweite Vorstand, bleibt der Schlachtvieh-EG als Beirat erhalten.
Bei der Beiratssitzung im Dezember 2010 waren Dr. Johannes Ludwig und der Ehrenvorsitzende Konrad Rauch (vorne, 2. u. 3. v. r.) zu Gast. Es fehlt Walter Böhmer. Neu im Beirat sitzen Hans Gropper, Böhen; Thomas Eberle, Dösingen und Kurt Schlagenhauf, Bad Schussenried. Im Vorstand sitzen Karl Poppler als erster und Fritz Lutzenberger als zweiter Vorsitzender. Max Zech, der langjährige zweite Vorstand, bleibt der Schlachtvieh-EG als Beirat erhalten.Habel
Schuld daran ist die Handelsklassenverordnung für Rinderhälften vom 12. November 2008. Danach sind seit dem 1. November 2010 die bisherigen fünf Fettgewebe- und Fleischigkeitsklassen in jeweils drei Untergruppen zu unterteilen. So wird die Fleischigkeit eines Schlachtkörpers durch die Profile von Keule, Rücken und Schulter charakterisiert. Die Klassen verändern sich von superkonvex (sehr gewölbt) bis konvex in der Klasse E zu konkav (einfallend) bis sehr konkav in der Klasse P. Für die Einstufung in die Fleischigkeitsklasse „E“ darf der Schlachtkörper mit vorzüglicher Fleischbildung an seinen Hauptteilen keine Fehler aufweisen. Sollten bei Schlachtkörpern der Fleischigkeitsklasse U, R, O und P die drei wesentlichen Teile eines...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.