Die Börse und die Analyse
Der Börsentermin diese Woche am 2. April war der letzte Termin mit 21 Übertragungsgebieten. Im Juli gibt es nur noch zwei Regionen West und Ost, ab 2010 wird voraussichtlich bundesweit einheitlich gehandelt.
BWagrar blickt auf die vergangenen Termine zurück und wagt einen Ausblick.
BWagrar blickt auf die vergangenen Termine zurück und wagt einen Ausblick.
- Veröffentlicht am
Die Quotenkosten für die Milcherzeuger zu senken, ist Ziel der Milchbörse. Ein Ziel, das nicht immer erreicht wurde und über das es immer wieder heftige Diskussionen gab. „Insgesamt schafft die Börse Transparenz auf dem Milchmarkt. Sie hilft dem aktiven Milcherzeuger, der ein verbrieftes Übernahmerecht bekommt, das es vorher so nicht gab“, zieht LBV-Milchreferent Dr. Sven Seim eine positive Zwischenbilanz. Start im Jahr 2000 Der Börsenstart war alles andere als einfach. Nachdem viele Milchbauern im Vorfeld 1999/2000 ihre Milchquoten frei verkauften und aus der Produktion ausstiegen, war der Markt zum ersten Börsentermin am 30. Oktober 2000 ziemlich leergefegt. Im Milchwirtschaftsjahr vor Beginn der Börse hatten rund zwölf...