Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Alleinfutter für Mastschweine im Test

Von April bis Juni 2006 untersuchte der Verein Futtermitteltest (VFT) zehn Mastfutter und ein Universalfutter für Mast- und Zuchtschweine aus Bayern und Baden-Württemberg. Vier der elf Futter enthielten einen Zusatz des Enzyms Phytase. Dirk Büttner vom Bildungs- und Wissenszentrum Rheinstetten-Forchheim kommentiert die Ergebnisse des Warentests (VFT-Test 47/2006).
Veröffentlicht am
Ein Mastfutter (SMA 134, RKW Süd) überschritt den deklarierten Energiegehalt um 0,5 MJ ME/kg und wurde deshalb in Bewertungsstufe 2 eingereiht. Bei der Beachtung der Toleranz wurde die gesetzte Energiegrenze um 0,1 MJ ME/kg überschritten – eine mehr formale als fachliche Abstufung. Alle anderen Testfutter wurden in die beste Bewertungsgruppe „1“ aufgenommen. In der Regel wurden bei der Probenziehung Einphasenfutter von 35 kg Lebendmasse an bis Mastende bei den Landwirten vorgefunden. Einige der Futter wären natürlich auch als Anfangs- und/oder Mittelmastfutter geeignet – siehe Energie- und Lysinkonzentrationen. Erfreulich niedrig wurden insgesamt die Rohprotein- und Phosphorgehalte eingestellt. Damit wird nicht nur der N- und P- Eintrag...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.