Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kooperation statt Fusion

Die französischen Milchgenossenschaften haben offenbar keine großen Ambitionen, sich mit Blick auf das Ende der Milchquoten von 2015 zusammenzuschließen. Stattdessen setzen die Kooperativen Berichten der französischen Fachpresse zufolge auf Kooperation.

Veröffentlicht am
Mit dieser Vorgehensweise wollen sie die in den Gebieten etablierten Strukturen erhalten. Fachleute sehen darin allerdings die Gefahr, dass die Milcherzeuger Frankreichs angesichts der europaweit anzutreffenden Fusionen, die noch mehr an Bedeutung gewinnen dürften, benachteiligt würden. Die Entwicklung der französischen Genossenschaftslandschaft werde nicht durch eine wirkliche Restrukturierung vonstatten gehen, sondern über Partnerschaften, erklärte die Direktorin des Dachverbandes der Genossenschaftsmolkereien (FNCL), Christelle Josse. Beispielsweise planten bestimmte Kooperativen bei Sprühtrocknungstürmen mehr zu investieren. Um exportieren zu können, bevorzugten sie, gemeinsame Geschäftsbüros zu bauen. Eine tatsächliche Fusion werde...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.