Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gruppenhaltung: Halb umgestellt

In Deutschland haben bis jetzt je nach Region 50 bis 70 Prozent der Betriebe die Vorgaben zur Gruppenhaltung von Sauen zum 1. Januar 2013 umgesetzt, schätzt die QS-Geschäftsstelle.
Veröffentlicht am
In der Tendenz ist in den nördlichen Regionen der Anteil der umgestellten Betriebe höher als im Süden. Die Einschätzung basiert auf Rückmeldungen von Auditoren, Bündlern, Erzeugergemeinschaften und Zuchtorganisationen. Bis Ende des Jahres werden 70 bis 80 Prozent aller Betriebe die Umstellung vollzogen haben. Die Betriebe, die nicht die Umstellung mitmachen, werden größtenteils aus der Produktion ausscheiden. Betroffen sind überwiegend kleinere Betriebe, vor allem im süddeutschen Raum. Die QS-Geschäftsstelle geht davon aus, dass von Betrieben mit weniger als 100 Sauenplätzen etwa die Hälfte zum Jahresende die Sauenhaltung einstellen wird. Bei den mittleren Betrieben geht man von einer Umstellungsrate von 90 Prozent aus. Größere Betriebe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.