Getreideernte der EU
Unsichere Qualität des Mahlweizens
Die starken Niederschläge Mitte Juli beeinträchtigen europaweit die Weizenqualität. Insgesamt wird 2014 in der EU-28 ein Mahlweizenanteil von 67 Prozent erwartet. Das sind vier Prozent weniger als im Vorjahr.
- Veröffentlicht am
Strategie Grains hat seine Prognose der europäischen Getreideerzeugung erneut erhöht. Nach aktueller Schätzung werden in der EU-28 zur Ernte 2014 rund 140,5 Millionen Tonnen Weichweizen geerntet, das sind eine Million Tonnen mehr als noch im Juni erwartet wurde. Gegenüber dem Vorjahr entspräche das einem Plus von vier Prozent. Grund für die erneute Anhebung sind die anhaltend guten Ertragsaussichten in Deutschland, Frankreich und Dänemark. Etwas zurückgenommen wurden indes die Ertragserwartungen für die südeuropäischen Länder. Ein großes Fragezeichen stellt allerdings weiterhin die diesjährige Qualität des Weizens dar, die unter anderem aufgrund der starken Niederschläge Mitte Juli deutlich gelitten haben könnte. In den südlichen und...