Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ferkelerzeugung

Kaum etwas verdient

Während im ersten Halbjahr 2014 die deutsche Ferkelerzeugung in der Vollkostenrechnung Gewinne von bis zu 4,60 Euro je Ferkel ergab, war dieser Betriebszweig im Juli aufgrund gesunkener Erzeugerpreise gerade so kostendeckend.
Veröffentlicht am
Die Vollkosten für der Erzeugung eines Ferkels betrugen nach der Modellrechnung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) 60,80 Euro. Bei der Gegenüberstellung mit dem Gesamterlös von 61,40 Euro/Ferkel ergibt sich ein kleiner Überschuss von 0,60 Euro/Ferkel. Zwar verringerten sich die Futterkosten leicht, doch der um 4 Euro erniedrigte Verkaufserlös konnte nicht aufgefangen werden. Diese Werte beziehen sich auf eine Leistung von 24 bis 26 verkauften Ferkeln pro Sau und Jahr und können nur Durchschnittswerte widerspiegeln. Einzelbetriebliche Leistungen können erheblich von diesen Ergebnissen abweichen. Nach der ertragreichen Ernte ist von weiter sinkenden Futterkosten auszugehen. Von stabilen bis festeren Erzeugerpreisen wird ab...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.