Industrieobst
Abwehrpreise für Mostäpfel und Mostbirnen
Die Marktlage für Mostobst ist alles andere als rosig. Allein im deutschen Streuobstbau wächst die Menge dieses Jahr um 60 Prozent. Die Alternanz lässt grüßen. Ferner drücken Tafeläpfel auf den Fruchtsaftmarkt, die eigentlich in russischen Regalen liegen sollten.
- Veröffentlicht am
Wie lange braucht man, um zu zweit 100 Kilogramm Äpfel von einem Streuobstbaum zu schütteln, aufzusammeln, aufzuladen, zur Mosterei zu fahren, in der Schlange zu warten und abzuladen? Sagen wir eine Stunde. Dafür gibt´s in der ersten Septemberwoche 2014 im Südwesten 3,50 bis 4,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Erschreckend wenig. Im Grunde lohnt es sich nicht – zumindest für private Stücklesbesitzer. Landwirte liefern in der Regel tonnenweise an und bekommen je nach Aufkäufer möglicherweise ebenfalls nur 4,00 Euro brutto. Halb soviel wie vor einem Jahr. Sortenreine Ware erzielt teils bis zu 8,00 Euro. Bei Mostobst auf langjähriger Vertragsbasis kommt der Doppelzentner auf gut zehn Euro. Für garantiertes Bio-Streuobst gibt´s einen...