Ferkelerzeugung
Deutsche Sauenherden immer leistungsfähiger
Die biologischen Leistungen der Sauenhaltung haben sich in Deutschland verbessert. Das zeigen Auswertungen für das Wirtschaftsjahr 2013/2014.
- Veröffentlicht am
Zum einen konnte durch den Einsatz sehr fruchtbarer Genetiken seit einigen Jahren die Wurfleistung der Sauen angehoben werden. Zum anderen haben im Rahmen des starken Strukturwandels tendenziell eher Betriebe mit unterdurchschnittlichen Leistungen die Sauenhaltung aufgegeben. Nach Angaben des Zentralverbandes der Deutschen Schweineproduktion e.V. (ZDS) liegt das Leistungsniveau im Wirtschaftsjahr 2013/2014 in Deutschland bei 28,1 abgesetzten Ferkeln pro Sau und Jahr. Das ist eine Steigerung von fast 5 Prozent oder mehr als ein Ferkel innerhalb von einem Jahr. Bei der längerfristigen Betrachtung hat sich die biologische Leistung der Sauen in Deutschland um gut ein Drittel innerhalb von 10 Jahren erhöht. Die Grundlage dieser Daten sind...