Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sauenhaltung

    • Eine optimal durchgeführte Besamung erhöht die spätere Abferkelrate bei den Sauen. Werden hier Fehler gemacht, ist das folgenreich.

      Sauenfruchtbarkeit wirkt sich auf Wirtschaftlichkeit aus Besamung: Hohe Abferkelraten im Visier

      Ferkel Ferkelaufzucht Ferkelerzeuger Sauenhaltung Schweine Schweinezucht Tiergesundheit Tierhaltung

      Eine Auswertung in 84 Betrieben zeigte große Differenzen in der Sauenfruchtbarkeit. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, Verein zur Förderung der bäuerlichen Veredelungswirtschaft GmbH Erfolg mit Schwein (VzF), Uelzen, geben Empfehlungen, wie die Fruchtbarkeitsleistung der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zu den verpflichtenden Schlachtbefunden, die ab jetzt erfasst werden, zählen bei Sauen beispielsweise Liegebeulen, Abszesse sowie Gelenkentzündungen.

      Tiergesundheit Schlachtbefunddaten für Sauen: Ab jetzt verpflichtend

      Sauenhaltung

      Die QS-Qualität und Sicherheit GmbH (QS) weitet die Erfassung der Schlachtbefunddaten auf Sauen aus. Für Schlachtunternehmen ist die Erfassung seit dem 1. Juli 2024 verpflichtend. Über die QS-Datenbank werden die Befunde ausgewertet und zur besseren Beurteilung der Tiergesundheit im eigenen...

    • Schweine Bestandsabbau in Dänemark verlangsamt

      Markt Sauenhaltung Schweine

      Nachdem der dänische Schweinebestand in den Vorjahren stark eingebrochen war, ergab die Stichprobenerhebung des nationalen Statistikamtes für 2024 einen weiteren Rückgang der Bestandszahlen. Dieser fiel jedoch wesentlich geringer aus als im Jahr zuvor.

    • Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Übergangsfristen für Kälber und Sauen greifen alsbald

      Kälberstall Rinder Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Ob es der bisher noch erlaubte harte Untergrund in Kälberställen oder die Haltung der Sauen im Deckzentrum sind: In absehbarer Zeit laufen die Übergangsfristen hierfür aus. Dann müssen die Stallsysteme gemäß den Vorgaben der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung nachgerüstet werden.

    • Freuen sich über den Zusammenschluss: (v.l.n.r.) : Christian Schmoll (Geschäftsführer HSZV), Robert Langas (Geschäftsführer), Torsten Roder (Vorsitzender HSZV), Hans-Benno Wichert (Präsident SZV), Dr. Raffael Wesoly (Geschäftsführer SZV/GG), Albrecht Weber (Zuchtleiter SZV/GG)

      German Genetic Neue Allianz in der Besamung

      Sauenhaltung Schweinezucht Unternehmen

      Die bäuerlich geführten Schweinezuchtverbände des Hybridschweinezuchtverbandes Nord/Ost und des Schweinezuchtverbandes BW e.V./German Genetic beschließen, gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Als erster Schritt wird die Besamungsstation Malchin, die sich im Eigentum des Hybridschweinezuchtverband...

    • Müller Gruppe Fiasko für Ferkelerzeuger befürchtet

      Ferkelerzeuger Markt Sauenhaltung Schlachtschweine Schweine Schweinemast Unternehmen

      Der Fleischhersteller Müller wirbt für die regionale Erzeugung mit einem neuen Preismodell. Die Firmengruppe sorgt sich um die Schweinehaltung in Baden-Württemberg.

    •  Laut der jüngsten ISN-Umfrage will über die Hälfte der Sauenhalter in den nächsten zehn Jahren aufgeben. Insbesondere kleinere Betriebe planen bereits sehr kurzfristig den Ausstieg.

      ISN-Umfrage zur Zukunft der Schweinehaltung Ausstiegswelle zeichnet sich ab

      Markt Sauenhaltung Schweine Schweinemast

      Die ISN-Umfragergebnisse zeigen: Über die Hälfte der Sauenhalter will in den nächsten zehn Jahren aufgeben. Insbesondere kleinere Betriebe planen bereits sehr kurzfristig den Ausstieg. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen personalisierten Befragung der ISN von über 1.000 deutschen Sauenhaltern...

    • Gesetzgebung Stallumbauten für Zuchtsauen sollen einfacher werden

      Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am vergangenen Freitag (25. Juni 2021) baurechtlichen Erleichterungen für Stallumbauten in der Sauenhaltung zugestimmt. Das "Gesetz zur baulichen Anpassung von Anlagen der Jungsauen- und Sauhaltung" habe damit jetzt sämtliche parlamentarischen Hürden genommen,...

    • Förderung BMEL verlängert Antragsfrist für Umbau von Schweineställen

      Ferkelerzeuger Förderung Förderung Pflanzenschutzmittelzulassung Sauenhaltung Schweine Stallbau Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Tierwohl

      Das Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich im vergangenen Jahr dafür starkt gemacht, dass im Corona-Konjunkturprogramm der Bundesregierung für 2020 und 2021 insgesamt 300 Millionen Euro für den Umbau von Ställen zur Verfügung stehen. Das Programm dient der Umsetzung von...

    • Rechtslage Gruppenhaltung im Deckzentrum wird Pflicht

      Online-Seminare Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Zuchtvieh

      Die am 9. Februar dieses Jahr in Kraft getretene novellierte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hat sich mehr Tierwohl in den Schweineställen auf die Agenda geschrieben. Ein Knackpunkt: Die Haltung der Sauen im Deckzentrum. Worauf es dabei fortan ankommt, und welche Vorgaben nach einer...

    • Nutztierhaltungsverordnung novelliert Mehr Tierschutz in der Sauenhaltung

      Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Am Montag, 8. Februar 2021 sind die Siebte und Achte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Damit treten die neuen Regelungen am Dienstag, 9. Februar 2021 in Kraft. Sie gelten zum Teil mit Übergangszeiten, damit die Sauenhalter...

    • Künstliche Besamung (KB) Neue Vorgaben für abgesetzte Sauen

      Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Mit den vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung müssen Sauen nach dem Absetzen künftig in Gruppen gehalten werden. Das hat Folgen für Raum- und Funktionsprogramme und wird sich auf die Arbeitsabläufe beim Besamen der Tiere auswirken. Wie die künstliche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marco Eberle im Interview Droht der Sauenhaltung jetzt das Aus?

      Agrarpolitik Beratung Ferkelerzeuger Landesbauernverband Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Die Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) kommt. Der Bundesrat hat am Freitag, 3. Juli 2020, dem neuen Entwurf zugestimmt. Welche Folgen das für die Zuchtsauenhalter hat, erklärt Marco Eberle im Interview mit BWagrar (vgl. Heft 22, Seite 5). Eberle ist seit 1. Juli 2020...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LBV-Vizepräsident Klaus Mugele

      Bundesrat entscheidet zur Sauenhaltung Ferkelerzeugung im Land massiv bedroht

      Agrarpolitik Landesbauernverband Sauenhaltung Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Der Bundesrat sei bei seiner heutigen Entscheidung zur Schweinehaltung über die vorgebrachten Forderungen des Bauernverbandes nach längeren Übergangszeiten hinweggegangen, bedauert Klaus Mugele. Zahlreiche fachlichen Argumente und Erfahrungen aus der Praxis zur Gruppenhaltung seien weitgehend...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.