Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ferkelerzeuger

    • Eine optimal durchgeführte Besamung erhöht die spätere Abferkelrate bei den Sauen. Werden hier Fehler gemacht, ist das folgenreich.

      Sauenfruchtbarkeit wirkt sich auf Wirtschaftlichkeit aus Besamung: Hohe Abferkelraten im Visier

      Ferkel Ferkelaufzucht Ferkelerzeuger Sauenhaltung Schweine Schweinezucht Tiergesundheit Tierhaltung

      Eine Auswertung in 84 Betrieben zeigte große Differenzen in der Sauenfruchtbarkeit. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, Verein zur Förderung der bäuerlichen Veredelungswirtschaft GmbH Erfolg mit Schwein (VzF), Uelzen, geben Empfehlungen, wie die Fruchtbarkeitsleistung der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Initiative Tierwohl (ITW) Von Finanzen bis Laufzeit: So geht es nun weiter

      Ferkelerzeuger Finanzierung Geflügel Schweine Tierwohl

      Anfang Juli gab die Initiative Tierwohl (ITW) bekannt, dass das Tierwohl-Programm trotz der Pläne zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung im nächsten Jahr fortgesetzt werden soll . Nun stehen einige Details fest. Ab September 2023 können sich Schweinehalter für das Programm 2024 registrieren.

    • Initiative Tierwohl Programm geht 2024 weiter

      Ferkelerzeuger Geflügel Schweine Schweinemast Tierwohl Unternehmen

      Die Initiative Tierwohl (ITW) setzt ihr Programm 2024 fort. Darauf haben sich Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Handel in einer gemeinsamen Erklärung verständigt, die von den ITW-Gesellschaftern nun bestätigt wurde.

    • Initiative Tierwohl (ITW) Neue Registrierungsphase für Ferkelaufzüchter im September

      Ferkelerzeuger Fristen Schweine Tierwohl

      Vom 1. bis 30. September 2022 können sich Ferkelaufzüchter für die Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Voraussetzung für die Auszahlung des Tierwohlentgeltes ist die Lieferung an einen ITW-Mäster. Ferkelaufzuchtbetriebe, die an der ITW teilnehmen wollen, sollten deshalb frühzeitig auf ihren...

    • Statistik Niedrigster Schweinebestand seit der Wiedervereinigung

      Betrieb Ferkelerzeuger Milchviehhaltung Rinder Schweine Schweinemast Schweinezucht

      Zum Stichtag 3.Mai 2022 wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland 22,3 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist das der niedrigste Schweinebestand seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Damals wurden noch 30,8 Millionen Schweine gehalten....

    • Baden-Württemberg Land hilft Ferkelerzeugern

      Agrarpolitik Ferkelerzeuger Schweine Tierseuchen

      Die Landesregierung stellt daher bis zu 1,52 Millionen Euro für die Entlastung der baden-württembergischen Ferkelerzeuger bei den Beiträgen an die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg bereit.

    • Schweinehaltung Umfrage unter Landwirten: Bewegungs- oder Freilaufbuchten?

      Ferkelerzeuger Schweine Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Umfrage Zuchtvieh

      Mehr Platz, mehr Komfort, aber auch höhere Erdrückungsverluste und eine schlechtere Hygiene in den Buchten: Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schwein des Netzwerks Fokus Tierwohl hat im vergangenen Jahr 214 Schweinehalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach ihren Erfahrungen mit...

    • Initiative Tierwohl Beschäftigungsmaterial: Ab Januar 2022 starten Kontrollen

      Beschäftigungsmaterial Ferkelerzeuger Schweine Schweinemast Tierwohl Zuchtvieh

      Ab 1. Januar 2022 wirken sich die gesetzlichen Neuregeln zum Beschäftigungsmaterial für Schweine auch auf die Vorgaben der Initiative Tierwohl (ITW) aus. Das Kritierium "Raufutter" soll dann im Rahmen der Audits auf den Schweinebetrieben überprüft werden.

    • Müller Gruppe Fiasko für Ferkelerzeuger befürchtet

      Ferkelerzeuger Markt Sauenhaltung Schlachtschweine Schweine Schweinemast Unternehmen

      Der Fleischhersteller Müller wirbt für die regionale Erzeugung mit einem neuen Preismodell. Die Firmengruppe sorgt sich um die Schweinehaltung in Baden-Württemberg.

    • Tierschutz Behörden durchsuchen Schweinebetrieb im Alb-Donau-Kreis

      Ferkelerzeuger Schweine Schweinemast

      Unter dem Verdacht, gegen Tierschutz-Vorschriften verstoßen zu haben, steht jetzt ein Landwirt aus Berghülen im Alb-Donau-Kreis. Wie die Staatsanwaltschaft Ulm und das Polizeipräsidium Ulm am Mittwoch, 30. Juni mitteilten, hatte eine Tierschutzorganisation Anzeige gegen den Landwirt erstattet....

    • Förderung BMEL verlängert Antragsfrist für Umbau von Schweineställen

      Ferkelerzeuger Förderung Förderung Pflanzenschutzmittelzulassung Sauenhaltung Schweine Stallbau Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Tierwohl

      Das Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich im vergangenen Jahr dafür starkt gemacht, dass im Corona-Konjunkturprogramm der Bundesregierung für 2020 und 2021 insgesamt 300 Millionen Euro für den Umbau von Ställen zur Verfügung stehen. Das Programm dient der Umsetzung von...

    • EuroTier digital Wie Bewegungsbuchten in der Praxis funktionieren

      EuroTier Ferkelerzeuger Schweine

      Im Rahmen der EuroTier digital, die vom 9. bis 12. Februar 2021 stattfand, waren die „Impulsbetriebe“ des Netzwerks Fokus Tierwohl mit einem Beitrag zur „Gestaltung von Abferkelbuchten unter Tierwohlaspekten“ im DLG-Spotlight Schwein beteiligt. Drei sauenhaltende Betriebe aus dem Netzwerk der...

    • Mindestpreise für Schweinefleisch Lidl-Sonderzahlung: Einmalig 3000 Euro für ITW-Schweinebetriebe

      Betrieb Ferkelerzeuger Schweine Schweinemast Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) soll Anfang 2021 eine zusätzliche finanzielle Förderung in Höhe von 50 Millionen Euro erhalten. Die Schwarz Gruppe (Lidl und Kaufland) hatte der Initiative Tierwohl diese Mittel vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Situation der Schweinehalter zur Verfügung...

    • Initiative Tierwohl (ITW) Knapp 4500 Schweinehalter machen mit

      Ferkelerzeuger Pflanzenschutzmittelzulassung Schweine Schweinefleisch Schweinemast Schweinezucht Tierwohl

      Die erste Anmeldephase für das Programm der Initiative Tierwohl (ITW) für 2021 bis 2023 ist abgeschlossen. Wie die ITW in einer Pressemitteilung berichtet, sind insgesamt 4416 Betriebe zugelassen worden. In den Ställen der bis jetzt registrierten Sauenhalter, Ferkelaufzüchter und Mäster werden...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.