Frische Lebensmittel waren 2007 zwischen vier und fünf Prozent teurer
Im Jahr 2007 waren frische Lebensmittel in Deutschland 4,6 Prozent teurer als im Jahr 2006. Im
Jahresdurchschnitt hatten Verbraucher zum Beispiel für Geflügel 11,4 Prozent oder für Milch und
Milchprodukte 10,5 Prozent mehr zu bezahlen. Bei Rind- und Schweinefleisch waren die
Preissteigerungen dagegen gering. Besonders in der zweiten Jahreshälfte sind die Verbraucherpreise für einige Frischeprodukte kräftig gestiegen.
Jahresdurchschnitt hatten Verbraucher zum Beispiel für Geflügel 11,4 Prozent oder für Milch und
Milchprodukte 10,5 Prozent mehr zu bezahlen. Bei Rind- und Schweinefleisch waren die
Preissteigerungen dagegen gering. Besonders in der zweiten Jahreshälfte sind die Verbraucherpreise für einige Frischeprodukte kräftig gestiegen.
- Veröffentlicht am
Da sich in der ersten Jahreshälfte die Preise kaum veränderten, ist die Teuerung auf das Gesamtjahr bezogen weniger stark ausgeprägt, teilt die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, mit. Seit Mitte 2006 ist die Teuerung bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken höher als die allgemeine Inflationsrate. In den Jahren davor hatten Nahrungsmittel lange Zeit eine inflationsdämpfende Wirkung. Milch und Milchprodukte Nach einer viele Jahre andauernden Stabilität stiegen die Verbraucherpreise für Molkereiprodukte im Jahresdurchschnitt 2007 um knapp 11 Prozent. Vergleicht man den Dezember 2007 mit dem Dezember 2006 verteuerten sich Milch und Milchprodukte um rund 29 Prozent. Die Gründe für diesen deutlichen Preisanstieg sind...