Getreidemarkt
EU-Weizen in vielversprechendem Zustand
Die Wintersaaten sind insgesamt in gutem Zustand, trotz der teils sehr niedrigen Temperaturen in großen Teilen Mittel- und Osteuropas im Januar und der ersten Februarhälfte. Demgegenüber hat es in Westeuropa einen überaus milden Winter gegeben, allerdings mit zu wenig Niederschlag.
- Veröffentlicht am
Dennoch geht die EU-Kommission von höheren Getreideerträgen als im Vorjahr aus. In seinem jüngsten Bericht prognostiziert der Prognosedienst der EU-Kommission (MARS) höhere Weizenerträge als zur Ernte 2016, da Winterweizen mit nur minimalem Frostschäden über den Winter gekommen ist. Die Analysten sprechen von vielversprechenden Aussichten für die neue Saison, zumal sich nach dem eher milden Winter nun auch ein mildes Frühjahr anschließt. Die Befürchtungen über Trockenschäden haben sich nicht bestätigt, da es in den meisten betroffenen Gebieten Niederschläge gegeben hat. So haben sich vor allem in Frankreich die Vegetationsbedingungen verbessert. Die Bodenfeuchte ist ausreichend, die Wasserreservoirs aber noch nicht vollständig aufgefüllt,...