Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Genossenschaftsverband

25 Jahre Akademie in Karlsruhe

Die Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) in Karlsruhe-Rüppurr steht seit 25 Jahren für die Weiterbildung der Genossenschaften im Südwesten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Jubiläum wurde am 17. Oktober, mit einem Festakt in der Akademie gefeiert. „Die Weiterentwicklung durch gezielte Schulungsmaßnahmen ist ein ganz entscheidender Pfeiler für die Zukunftsfähigkeit unserer Genossenschaften“, betonte BWGV-Präsident Dr. Roman Glaser bei den Feierlichkeiten in den 1993 eröffneten Räumlichkeiten im Karlsruher Süden. „Aus-, Fort- und Weiterbildung bleiben zentrale Erfolgsfaktoren für die genossenschaftlichen Unternehmen“, so Glaser weiter.

Innovations- und Wirtschaftsstandort

„Baden-Württemberg soll auch im digitalisierten Zeitalter führender Innova-tions- und Wirtschaftsstandort bleiben. Das stellt unsere Unternehmen als Ganzes, aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor enorme Heraus-forderungen“, sagte Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, in ihrer Festansprache. „Der Schlüssel, um diese Veränderungen erfolgreich zu bewältigen, liegt in der gezielten Weiterqualifizierung in digitalen Fähigkeiten“, fügte sie an. Das Land investiere daher hohe Summen, um neben der Digitalisierungsstrategie auch auf die Arbeitswelt 4.0 optimal vorzubereiten. Die BWGV-Akademie sei ein Partner, auf den das Land in diesen Bemühungen erfolgreich setze, so Schütz.

Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sagte in seinem Grußwort auf dem Festakt in der Akademie: „Durch die nachhaltige Arbeit in der Weiterbildung durch die BWGV-Akademie in Karlsruhe haben die rund 800 Mitgliedsgenossenschaften in unserem Bundesland einen hohen Grad an Zukunftsfähigkeit. Das stärkt den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und macht Karlsruhe bekannt.“

Entwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften

Die BWGV-Akademie ist seit 25 Jahren Ort der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften der baden-württembergischen Genossenschaften. Mit der Eröffnung am 3. September 1993 ging ein lang ersehnter Wunsch der damals badischen Genossenschaften in Erfüllung. In Folge der Fusion des Badischen und des Württembergischen Genossenschaftsverbands zum BWGV wurde die Akademie in Karlsruhe-Rüppurr zur genossenschaftlichen Bildungszentrale für das gesamte Bundesland. Sie erfüllt die Anforderungen an einen zeitgemäßen Bildungs- und Ver-anstaltungsort: Funktionale, lichtdurchflutete und mit moderner Medientechnik ausgestattete Seminar- und Veranstaltungsräume, eine auf große Veranstaltungen ausgerichtete Gastronomie und ein integriertes Hotel in der Drei-Sterne-superior-Kategorie. Ein Bistro, der Fitness- und Wellness-Bereich sowie die parkähnliche Außenanlage runden das Angebot ab. Insgesamt arbeiten knapp 70 Mitarbeiter für die BWGV-Akademie.

Im Gebäude in Karlsruhe-Rüppurr findet ein Großteil der Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen des BWGV statt. Mit mehr als 1000 Veran-staltungen aus den Themenfeldern Management, Führung, Marketing, Vertrieb, Bank, Regulatorik, Recht, Rechnungswesen, Controlling, Office-Management, Personal, Ausbildung und Projektmanagement bietet die Akademie ein auf die Praxis zugeschnittenes Bildungsprogramm. Im vergangenen Jahr haben mehr als 18.000 Teilnehmer die Angebote der Akademie in Anspruch genommen.
 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.