Landesbauernverband und Genossenschaften Austausch der Verbandsspitzen
Jüngst haben sich die Präsidenten des Landesbauernverbandes und des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes getroffen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Jüngst haben sich die Präsidenten des Landesbauernverbandes und des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes getroffen.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) begrüßt die Absage des Bundesrates an die von der EU-Kommission geplanten Änderungen in den Artikeln 148 und 168 der gemeinsamen Marktorganisation GMO. „Ein klares Votum der Vernunft“, so DRV-Hauptgeschäftsführer Jörg Migende.
Zwei Themen treiben den Deutschen Raiffeisenverband (DRV) derzeit um: Die anstehenden Bundestagswahlen und die damit verbundenen Forderungen sowie die der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche, deren wirtschaftlicher Schaden bereits abzeichnet.
Im Jahr 2025 wollen die Landesregierung von Baden-Württemberg und der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) gemeinsam die Bedeutung von Genossenschaften für Wirtschaft und Gesellschaft in den Fokus rücken.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) will die Milchlieferbeziehungen regeln. Dazu soll Artikel 148 der Gemeinsamen Marktorganisation angewendet werden. Die Verbändeanhörung ist nun gestartet.
Auf großes Interesse stießen die diesjährigen VR-Agrartage zum Thema „Hofnachfolge.Gemeinsam.Gestalten.“ in Künzelsau am 7. November und in Laupheim am 21. November. Abschluss der Tage ist am 28. November in Sigmaringen. Allein in Laupheim waren es über 400 Besucher. Für Unterhaltung sorgte der...
Die beiden Obst- und Gemüsegenossenschaften OGA / OGV Nordbaden e. G. in Bruchsal erweitern zum Jahreswechsel die Geschäftsführung.
Die Obstgroßmarkt Mittelbaden e. G. (OGM) aus Oberkirch verzeichnete 2023 einen rückläufigen Umsatz und ein negatives Geschäftsergebnis.
Die Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) bietet ihre Weine bei einem Musikfestival am Hockenheimring an. Für die WZG ist es ein neuer Weg, um Kunden zu gewinnen.
Die BayWa AG hat sich mit den wichtigsten Gläubigerbanken und ihren größten Aktionären, die Bayerische Raiffeisen Beteiligungs-AG (BRB AG) und die Raiffeisen Agrar Invest (RAIG), über die Bereitstellung frischer Liquidität in Höhe von insgesamt rund 550 Mio. Euro geeinigt. Voraussetzung dafür war...
Die baden-württembergischen Genossenschaften hielten im Jahr 2023 ihren Umsatz stabil, teilt der baden-württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) mit.
Der Umsatz der Reichenau-Gemüse-Vertriebs eG hat sich im vergangenen Jahr rückläufig entwickelt, obwohl bei vielen wichtigen Produkten eine höhere Auszahlungsleistung erreicht werden konnte.
Die Münchner BayWa AG schloss das zweite Quartal 2024 in den schwarzen Zahlen ab.
Die Obst- und Gemüsegenossenschaften in Baden-Württemberg ächzen unter hohen Produktionskosten. Ein Kostentreiber ist der Mindestlohn, ein weiterer der Einzelhandel. Die Verantwortlichen hoffen auf die neue Saison.
Die Genossenschaften in Baden-Württemberg fordern den Lebensmittel-Einzelhandel dazu auf, mehr Obst und Gemüse aus heimischer Erzeugung anzubieten und zu bewerben. „Es kann nicht sein, dass die heimischen Erzeuger frische und qualitativ hervorragende Erdbeeren sowie Spargel direkt vor der Haustür...
Die Genossenschaften in Baden-Württemberg haben ein solides Jahr 2021 hinter sich, der Blick nach vorne offenbart jedoch zahlreiche Unwägbarkeiten: Die Umsätze der 626 (2020: 622) Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften im Südwesten legten im vergangenen Jahr deutlich um 8,3 Prozent auf 9,88...
Für die Winzer in Baden war das Jahr bisher extrem herausfordernd, der Jahrgang 2021 verspricht trotzdem eine sehr gute Qualität, heißt es bei den Genossenschaften.
Den geschätzten Umsatz von 64,2 (2019: 64,9) Mrd. Euro erzielten die rund 1800 im Deutschen Raiffeisenverband (DRV) vertretenen Unternehmen im Jahr 2020.
Prof. Dr. Reiner Doluschitz scheidet am 31. März 2021 aus dem aktiven Dienst an der Universität Hohenheim aus. Im Gespräch mit BWagrar äußert sich der Betriebswirtschaftler zu aktuellen Herausforderungen in der Agrarbranche. Seine Forschungsarbeit umfasst Politikanalyse, Informationsmanagement,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.